Die Schizophrenie der Information in der DDR anhand von Journalisten — eine besondere Spezies von Verdrängungskünstlern in der Ex-DDR/ Mit „ideologischer Machthaber“, „Karrierist“, „innerer Emigrant“ und „Aussteiger“ beschreibt der DDR-Roman in den 80er Jahren vier Kategorien und kommt damit der Realität wohl recht nahe/ Teil2 ■ STEFAN PANNEN
■ Wenn schon nicht Regierungssitz, dann wenigstens Wintersportparadies/ Tips von »B« wie Biathlon bis »S« wie Skispringen/ Eisschwimmen am billigsten, Eissurfen am besten mit Sturzhelm
Interview mit dem Ostberliner Wirtschaftsstadtrat Elmar Pieroth (zugleich CDU-Abgeordneter in West-Berlin) über die Auswirkungen der Währungsunion auf unsere Stadt ■ I N T E R V I E W
■ Die „Sonderkommission für Arbeitsplätze in Berlin“ tagte gestern zum zweiten Mal / Vorgestellt wurde ein „Programm 90“, das alle bisherigen Förderungsprogramme straffen und zusammenfassen soll / 19.500 der 100.000 Arbeitslosen bekommen ihre Chance
■ Schülerinnen mußten sich in Schulden stürzen, weil versprochene Senatsbeihilfe ausblieb / Der Grund: Personalmangel beim Senat für Arbeit und Betriebe