GRUPPE BAUM Sie plakatierten Anti-Nazi-Poster und attackierten die NS-Propagandaausstellung „Das Sowjetparadies“. Am 4. März 1943 wurden neun von ihnen in Plötzensee hingerichtet. Der DDR war die Gruppe zu jüdisch, dem Westen war sie politisch suspekt
KRISE Die Krise kommt bei den Kreativen an. Das „Notbuch“ versucht mit Humor zu antworten, was nicht so recht klappt. Gut, dass eine CD von Luci van Org beiliegt. Sie spielt alte Hits von Freddy Quinn bis Karussell
NAMENSTREIT Das Kreuzberger Gröbenufer soll in May-Ayim-Ufer umbenannt werden. Doch Historiker gehen auf die Barrikaden: Friedrich von der Groeben sei kein Kolonialist gewesen
GEDACHTE FILME Wie korrekt zeigen Filme wilde Clubnächte? Wie bringt Amateurporno die Industrie in Bedrängnis? Was macht Godard bei Dick Cavett? Über „Gedachte Filme“ sprach man am Wochenende im Kreuzberger Basso
WEIHNACHTSORATORIUM Warm anziehen! Sven Holm und das Opernensemble Novoflot geben das Bach’sche Weihnachtsoratorium als szenisch raumgreifende und das Publikum einbeziehende Begehung im Radialsystem
LOS GEHT’S Daniel Kahn & The Painted Bird spielen im Kaffee Burger Verfremdungsklezmer: Vorwärts marschierend und rückwärts erinnernd bewegen die Songs von Brecht, Tucholsky und der jiddischen Arbeiter Herz und Beine
FAMILY OF NAN Nan Goldins beiläufige Schnappschuss- ästhetik hat in den 80er-Jahren die Fotografie revolu- tioniert. C/O Berlin würdigt nun die Meisterin im Verarbeiten der eigenen Biografie zu Kunst mit der Ausstellung „Poste Restante“
Das Urteil des Schweizer Bundesgerichtes gegen Makaken-Versuche liegt nun vor. Manche der Argumente dürften auch nach deutschem Recht für Bremen greifen.
LEGENDE S.Y.P.H. aus Solingen waren 1979 eine der ersten deutschen Punkbands. Heute Abend kommen sie zum Improvisieren in den Festsaal Kreuzberg und bringen Doc Schoko, Floating Di Morel und Fantas Schimun mit