Die vielen Besucher auf der Ostprodukte-Messe „Ostpro“ können über den schlechten Absatz im Westen nicht hinwegtäuschen. Hersteller klagen insbesondere über fehlendes Interesse der Supermarktketten
Die Anne-Frank-Grundschule in Moabit profitiert vom Regierungsumzug. Weil kaum Bonner in das für sie geplante Wohnviertel zogen, dürfen nun die im Umfeld lebenden Kinder in den Neubau. Die sind meist nichtdeutscher Herkunft
Seit gestern stehen ein Deutscher und zwei Rumänen wegen gewerbsmäßigen Bandendiebstahls vor Gericht. Sie sollen Kinder aus Rumänien nach Deutschland geschleust und zum Stehlen gezwungen haben
Wer sich nach einer Scheidung nicht korrekt aus dem gemeinsamen Mietvertrag rauskündigt und von der Wohnungsbaugesellschaft darauf hingewiesen wird, den kann der Verflossene teuer zu stehen kommen
Die Rheinländer verlassen in diesen tollen Tagen die preußische Hauptstadt in Scharen. Die Urlaubspläne sind genauso voll wie die Sonderzüge. Dabei haben die Berliner eine eigene, wenn auch kleine Karnevalstradition
Der eine herrscht, der andere tötet, in Stalingrad oder auf dem gekachelten Küchenfußboden: Das Haus am Waldsee zeigt „Dein Wille geschehe“ – eine Ausstellung mit Vaterbildern in der Kunst von heute ■ Von Harald Fricke
■ Bröckelnde Fassaden: Harald Hauswald hat das letzte Jahrzehnt der DDR fotografiert. Sein Bildband „Seitenwechsel“ zeigt auch, wie danach dann alles anders wurde. Fast alles
■ Reparieren statt wegwerfen: Ökokaufhäuser wollen den Lebensstil des neuen Jahrtausends prägen. In zwanzig deutschen Städten gibt es bereits Initiativen
■ Warum Bremen beim Thema Volksbegehren eigentlich kämpferisch werden müsste, erklärt Ralph Kampwirth mit der Geschichte der hanseatischen Bürgerbeteiligung