Gegenfrage: „ Wie viel Freizeit braucht er?“ Für alle, deren Prioritätenpendel in Richtung „mabklappehr Geld“ ausschlägt, wird schnell klar: Ein Nebenjob muss her! Eine Reportage über die Möglichkeiten, was dazu zu verdienen
In Klempenow nördlich von Neubrandenburg belebt das rege Treiben auf der dortigen Burg ein ganzes Dorf. Gäste kommen nicht nur wegen des guten Kaffees und Konzerten
Weil die Politik die Macht der Zeitungsverlage fürchtet, mischt sie sich nicht ein. Der Medienexperte Horst Röper über die Springer-Pläne der WAZ-Gruppe, anhaltenden Konzentrationsdruck und den schleichenden Verlust publizistischer Vielfalt
Noch fehlt die Zustimmung des Kartellamtes zum Kauf des Berliner Verlags durch die Holtzbrinck-Gruppe. Bis zur endgültigen Entscheidung muss sich der „Berliner Kurier“ als erhaltenswert beweisen
Im Fläming wird am kommenden Samstag Deutschlands größter Skater-Parcours eröffnet. Auf hundert Kilometern feinstem Asphalt können sportliche Kreaturen durch die Natur sausen. Wer im Skater-Hotel übernachtet, darf sogar ins Bett rollen
Bei der „Musikantenscheune“ (ARD, 20.15 Uhr), dem „Musikantenstadl“ des Nordostens, gehen ja seltsame Dinge vor. Außerdem verschwinden manchmal ganze Moderatorinnen – die taz war vor Ort
Im brandenburgischen Eisenhüttenstadt lässt sich DDR-Geschichte hautnah erleben. Das Stahlwerk ist noch immer der größte Arbeitgeber der Stadt und birgt die letzten Knochenjobs der Republik. Im Museum für DDR-Alltagskultur gibt’s alte Süßigkeiten
Geschätzte Honorarforderungen, kreuz und quer verliehenes Geld fremder Eigentümer, Pleite? Ein Steuerberater steht wegen Verdachts der Untreue vor Gericht. Ihm droht das Ende der Zulassung