Die ARD-Intendanten verhandeln mit Gottschalk über neue Aufgaben. Das geschehe jedoch unabhängig von den Quoten seiner aktuellen Sendung. Wer's glaubt...
Voraussetzung für eine Organentnahme ist der Tod des „Spenders“. Doch wann ein Mensch tot ist, darüber gehen die Meinungen auch bei den Experten auseinander.
Moderner soll „Wetten, dass ..?“ werden, verspricht das ZDF. Aber eben das ist von Markus Lanz nicht zu erwarten – er ist der personifizierte Mainstream.
Um den steigenden Lärm an Flughäfen zu mildern, verspricht die Luftfahrtindustrie leisere Triebwerke. Ob Lärmgeplagte wirklich darauf hoffen können, ist umstritten.
Weltweit stellen Virologen die Arbeit am Vogelgrippevirus ein. Eine US-Behörde befürchtet, dass brisante Ergebnisse von Bioterroristen genutzt werden könnten.
Der Schultrojaner bleibt fragwürdig. Für das Lernen ist wichtig: Kann die Plagiatssoftware den Leitmedienwechsel weg vom Schulbuch stoppen? Drei Lehrer diskutieren.
Die Anforderungen an neue Krebsmedikamente steigen. Es wird mehr darauf geachtet, dass sie die Lebensqualität der Patienten nicht zu sehr beeinträchtigen.
Nicht nur geschlechtlich, auch rechtlich bewegen sie sich in einer Grauzone: Intersexuelle Menschen kämpfen gegen die medizinische Deutungshoheit über ihre Existenz.