■ Der Regierende Bürgermeister (CDU) spricht sich für eine Videoüberwachung auf Schulhöfen aus. Sowohl Schulsenator Böger (SPD) als auch Grüne, GEW und Schuldirektoren sprechen sich vehement dagegen aus
Laufbild, Gemäldekatalog, Erzählung, Kinogeschichte und Musik. Oder das Filmemachen in der Bewegung des Denkens und der Geschichte: Jean-Luc Godards monumentale „Histoire(s) du Cinéma“ ist als TonBildTextBuch auf Deutsch erschienen ■ Von Alexander Horwath
Reggae-Revival überall: Jetzt haben HipHop-Musiker dem Reggae-Übervater Bob Marley mit einem Tribute-Album ein Geschenk gemacht. In Orakabessa auf Jamaika gab es aus diesem Anlass ein großes Marley-Gedenkfestival mit internationalen Gästen ■ Von Markus Schneider
■ Der Slacker ist tot, Loser zählt nicht mehr, es lebe der King of Funk and Soul: Beck spricht nach seiner erneuten Mutation über Sexgesetze, Humor, notorisches Sampling und musikalische Gen-Wissenschaft
Punk setzte die große Verweigerung gegen die Regeln. Manche gingen ihren Weg, andere kaputt: Ein Quellen- und Grundlagenwerk widmet sich der unruhevollen Jugend in der späten DDR. Du kannst auch dicker Band zum langen Abschied dazu sagen ■ Von Anke Westphal
■ Auch die wunderbarste Literatur kann die Menschen nicht bessern, meint Toni Morrison. Dennoch haben Schriftsteller für sie immer noch Macht. Und dann ist die Literaturnobelpreisträgerin noch stolz darauf, dass die große Jessye Norman Songtexte von ihr singen will
■ Irrfahrten durch faustische Gedankenspiralen: Sten Nadolny beschreibt in „Er oder Ich“, wie sich bei einem erfolgreichen Unternehmensberater ganz allmählich das Selbst auflöst
■ Der Film zum Kuba-Kult ganz ohne Kitsch und Klischee: Daniel Diaz Torres' „Kleines Tropikana“ ist die erste deutsch-kubanische Koproduktion seit dem Ende der DDR