Der neue chilenische Finanzminister Foxley droht mit Inflation / Brüchige wirtschaftliche „Erfolge“ der Pinochet-Diktatur / Krise der Gewerkschaften ■ Aus Santiago Gaby Weber
Cord Schwartau vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) analysiert Entwicklung und Zustand der Chemieindustrie der DDR / Sein Fazit: die Altanlagen der Chemiegiganten sind nicht zu retten / Nachsorgender Umweltschutz hat hier keinen Sinn / Nicht in die Unternehmen, sondern in die Menschen muß investiert werden ■ Von Cord Schwartau
Derzeit konzentriert sich die öffentliche Debatte zunehmend auf einen Beitritt der DDR nach Art. 23 / Eine juristisch - und nicht politisch - orientierte Interpretation des Grundgesetztes ergibt jedoch, daß im Falle der Vereinigung zwingend eine neue Verfassung das Grundgesetz ablösen muß / Der „Königsweg“ ein Holzweg? ■ Von Karlheinz Merkel
Wie bundesdeutsche Atommeiler gesundgerechnet werden: In der Risikostudie der Bundesregierung gehen aus der Not geborene Gegenmaßnahmen bei Unfällen als besonderer Sicherheitsfaktor ein / Was im DDR-Atomkraftwerk Greifswald scharf verurteilt wird, gehört hierzulande zum guten Ton der Sicherheitsphilosophie ■ Von Gerd Nowakowski
Eine kleine Einführung in Optionsgeschäfte: Wie an steigenden und fallenden Kursen verdient oder verloren werden kann ■ Mit der SPEKULATION auf du und du
Viele der Jungen wurden beim Viehhüten gekidnappt und zum Waffentragen auf seiten der Guerilla-Fraktionen gegen die Regierung Hun Sen gezwungen / Viele Waisen sind darunter ■ Von Larry Jagan
V-Mann-Führer Grünhagen übernimmt in Berlin stillschweigend die Tatwaffe / Eine erfolgreiche Fahndung mit Festnahmen soll den Skandal vertuschen, den Mord an Schmücker nicht verhindert zu haben / Heftige Kritik in der bundesdeutschen Linken / Ilse B. wird widerstandslos festgenommen ■ Von Jerry Cotton
■ Schätzungsweise eine Million irakischer Kurden von Saddam Husseins Deportationspolitik betroffen / Seit 1985 fast 4.000 kurdischer Dörfer im Irak zerstört / Entvölkerte Gebiete reichen bis zu 150 Kilometer ins Landesinnere