Washington lehnt einen Vertragsentwurf zur Kontrolle des Verbots biologischer Waffen ab. Begründet wird dies mit einer Gefahr für die nationale Sicherheit und kommerziellen Interessen. Damit sind die USA in der UNO-Abrüstungskonferenz isoliert
Die PDS ist keine normale Partei, sondern steht immer noch in der SED-Tradition. Sie darf nicht mitregieren; das würde die Aufarbeitung der Vergangenheit verhindern
Die Renten geraten unter Druck. Verantwortlich ist angeblich der „Gebärstreik“. Doch selbst wenn jede Frau zwei Kinder hätte, würde Deutschland vergreisen
DOKUMENTATION: Ein Text von 1977 sorgt erneut für Aufruhr. Der anonyme „Mescalero“ freute sich über den RAF-Mord an Buback – und war dennoch gegen Gewalt
Unser Agrarsystem ist nicht mehr kontrollierbar, wie BSE als ein Beispiel zeigt. Nötig sind daher neue Förderkriterien wie Transparenz und Tiergesundheit – sowie ehrliche Preise
Verhandelt wird zwischen Israelis und Palästinensern jetzt vorerst nicht, gekämpft wird auch nicht. In der Ruhe zwischen den Stürmen fühlen sich die Kämpfer der Westbank als Helden: „Ich weiß, wir können nichts erreichen, aber ich fühle mich stark“
HOCHSCHULEN IN DER KRISE (3): Forschung und Lehre leiden unter der mangelnden kommunikativen Kompetenz der Akademiker. Dagegen hilft kein Hochschulgesetz
HOCHSCHULEN IN DER KRISE (2): Die deutschen Hochschulpolitiker wollen nur Fachleute ausbilden, die europäischen Bildungsminister setzen dagegen auf den mündigen Bürger