Bis vor drei Wochen bot das US-Verteidigungsministerium Ausrüstung zur Herstellung von biologischen Waffen zu Schleuderpreisen im Internet an. Was die Kunden mit Zentrifugen und Brutkästen anfangen wollten, interessierte nicht
Weltsicherheitsrat beschließt Entsendung einer multinationalen Friedenstruppe. Erste Soldaten sollen heute in der umkämpften Hauptstadt Monrovia eintreffen. Kritik an Politik der USA
David Kelly, britischer Regierungsberater für die Waffensuche im Irak, wird tot aufgefunden. Verteidigungsministerium hatte ihm die Schuld an kritischem BBC-Bericht zugeschoben
Im Vorfeld von Fischers USA-Reise warnen Außenpolitiker von SPD, Grünen und Union: Keine deutschen Soldaten in den Irak. US-Senat beklagt Milliarden Dollar an Stationierungskosten
Das Regime des irakischen Diktators verschwindet über Nacht. US-Streitkräfte rücken ins Zentrum von Bagdad vor, von irakischen Soldaten oder Polizisten weit und breit keine Spur. Vereinzelte Schusswechsel. Plünderungen in mehreren Stadtteilen. Verbleib Saddam Husseins unbekannt
US-Truppen rücken in zwei Fronten in Richtung irakische Hauptstadt vor. Brücke über den Tigris bei Kut besetzt. Saddam Hussein ruft Bevölkerung zum Kampf auf. Luftangriffe auch auf Mosul im Nordirak. Geburtsklinik in Bagdad von Raketen getroffen
Britisch-amerikanischer Vormarsch im Irak. US-Truppen melden Einnahme der Hafenstadt Umm Kasr nach heftiger Gegenwehr. Erste irakische Einheiten ergeben sich. EU-Gipfel sagt Irak humanitäre Hilfe zu. Erneut massive Proteste gegen den Krieg
B-52-Bomber greifen irakische Hauptstadt an. Pentagon bestätigt: Massive Bombenkampagne hat begonnen. Heftige Kämpfe um Basra. Erste irakische Einheiten ergeben sich. EU-Gipfel sagt Irak humanitäre Hilfe zu. Erneute Proteste gegen den Krieg
Wenn der Krieg gegen Saddam Hussein beginnt, werden Millionen Iraker fliehen, schätzt die UNO. Im Nordirak sind tausende Kurden schon unterwegs. Aber Iran und Syrien machen Grenzen dicht
Neuruppiner Landgericht sühnt Totschlag an Russlanddeutschem in Wittstock mit zehn Jahren Haft. Gericht: Latente Fremdenfeindlichkeit war auch Motiv. Mauer des Schweigens bei Zeugen
Die UN-Inspektoren im Irak haben bislang keine Beweise für verbotene Rüstungsprogrammeund Waffen gefunden. Das wird Chefinspektor Hans Blix morgen dem Sicherheitsrat berichten
Britische Regierung legt Dossier vor: Irak könnte in wenigen Jahren Atombomben besitzen, B- und C-Waffen seien sofort einsetzbar. Bedrohung sei ernst und akut. Schröder sucht Gespräch mit Blair