Wer schenkt, kommuniziert – und weckt damit, wenn auch unbewusst, Hoffnungen in der beschenkten Person. Das geht besonders an Weihnachten oft nach hinten los. Vier taz-Mitarbeiter*innen berichten von ihren schlimmsten Geschenken: von Leberwurst bis Schreibtischunterlagen. Eine kurze Typologie der Enttäuschung
Auf dem Sziget-Festival in Budapest gibt es eine Bühne nur für Romabands. Ihre Musik ist trotz Anti-"Zigeuner"-Stimmung voll in Mode. Sponsoren gibt's dafür leider keine, klagt Marina Pommier.
Trotz ihres Esoterik-Mottos „mit den Sinnen denken, mit dem Geist fühlen“: Die 52. Biennale von Venedig, die am Sonntag offiziell eröffnet und die zuletzt doch vor allem ihren Ruf als eine einzige Mega-Party verteidigen konnte, ist unter dem Kurator Robert Storr erstaunlich politisch geraten