Jürgen Trittin hat sein Ehrenamt als Nachhaltigkeitsbotschafter bei Werder Bremen niedergelegt - wegen des neuen Trikot-Sponsors Wiesenhof Dessen Geschäftsmodell werde zu Recht kritisiert.
Nachdem Intendant Hans-Joachim Frey mit seichtem Glamour das Bremer Theater faktisch in die Insolvenz geritten hatte, übernahmen die Dramaturgen und der technische Direktor als gleichberechtigtes Team die Leitung des Vierspartenhauses. Warum das Modell künstlerisch erfolgreich und wirtschaftlich extrem sparsam war, erklären die drei scheidenden Fünftel-Intendanten. Und auch, warum es wohl keine Nachahmer finden wird
Mehr als ein Jahrzehnt war Emil Cimiotti ein Star. Dann aber traf ihn wie das Informel der Bannstrahl des Vergessens: Zum 85. Geburtstag zeigt das Bremer Marcks Haus einen Überblick über sein Werk.
Ein Christenkönig liebt eine Jüdin, während doch eigentlich ein Krieg zu führen wäre gegen muslimische Invasoren: Kristo Šagors "Die Jüdin von Toledo".
Zur globalen Erderwärmung hat nun auch der Hamburger Komponist Jörn Arnecke eine Oper beigetragen: Sie wird in Bremen gezeigt, heißt "Kryos", also Frost - und ihr Libretto ist eine Zumutung.
In der Bremer Schwankhalle und im Künstlerhaus am Deich beweisen Tim Etchells und sein Performance-Ensemble "forced entertainment", dass Vielschichtigkeit Plattheit voraussetzt.
Militarisierungstendenzen hat die Bremer Linksfraktion bei der Landeszentrale für politischen Bildung ausgemacht - und danach gefragt. Tatsächlich wird das noch junge Frontverläufe verschärfen.
Das Hildesheimer Roemer- und Pelizaeus-Museum ordnet seine Antiquitäten neu: Es konfrontiert den Betrachter dadurch wohltuend ausgewogen mit didaktischer Führung und überfordernder Fülle - und schert sich nicht immer um die Chronologie.
Ein Lebensmittelprüfer muss sich in Bremen vor Gericht verantworten: Mitunter nahmen seine Kontrollen den Zug eines bargeldlosen Einkaufsbummels an. Und dienstags und donnerstags gabs Hähnchen beim türkischen Grill-Imbiss.
MARIONETTENKAISER Die Herrschaft des einzigen Welfen-Kaisers war kurz und ausgesprochen glücklos. Braunschweigs Stadtmarketing freut sich trotzdem, dass er vor 800 Jahren den Thron bestieg
BIBLIOTHEK Die Leitung der reformierten Kirche gerät unter Druck: Sie hatte Untreue-Ermittlungen in der Emder a Lasco-Bibliothek angeregt. Den ersten Fall hat das Landgericht Aurich per Einstellung beendet
Ein Zeitvertreib von Kindern und Göttern: Das Spielmuseum in Soltau zeigt Lourens Bas’ Sammlung von Kreiseln aus sechs Kontinenten und drei Jahrtausenden: meditativ, magisch und mörderisch
Drehbuchautorin Thea Dorn über ihren neuen Tatort und die Recherche im türkisch-muslimischen Milieu. Sie glaubt, dass der Film zum Kern der Konflikte um Familienzusammen- halt, Freiheitsdrang Geschlechterverhältnis und Jungfräulichkeitskult vordringt
Wer lässt sich freiwillig für maximal 5,42 drei Wochen lang in der Oberpfalz von der Außenwelt isolieren? Offenbar genug: In Bremen rekrutierte die Münchner SST GmbH Statisten fürs Irak-Kriegstraining der US-Army. Die taz nord war dabei, ist sich aber noch nicht ganz sicher, ob sie mitspielt
Die Johannes a Lasco Bibliothek ist ein einzigartiges Forschungszentrum, ein Abglanz von dem, was Emden einmal war, und ein Ersatz für das zerstörte Herz der Stadt. Heute wird sie geschlossen – auf unbestimmte Zeit. Und dass verletzte Eitelkeiten dabei im Spiel waren, ist zu dementieren
Margrét Rós Harđardottir gehört zu den wenigen Künstlerinnen Islands, die in Deutschland ein Denkmal haben: Jetzt wurde es in der Bremischen Bürgerschaft enthüllt. Kenner ihres Oeuvres überrascht, dass es aus Bronze ist – und nicht aus Wolle
Bloß nicht nerven will die SPD vor der Wiederholungswahl im Eckernfeld. Bürger in Wut Jan Timke zeigt mehr Enthusiasmus: Im Ortsteil wohnen auch ein paar Rentner, die in den Reichstag scheißen wollen – und ihn Sonntag gewiss in die Bremische Bürgerschaft schicken
Eine niedersächsische Kleinstadt geht voran: Schluss mit der demütigenden Unterwerfung unter das Automobil. Ab heute verständigen sich die Verkehrsteilnehmer in Bohmte eigenständig – ohne Verkehrsschilder
Heute beginnt in Bremen das umstrittene Christival. Der Vorsitzende Roland Werner erklärt, dass er Homosexuelle nicht pauschal als gestört bezeichnet und wie er den Stress aus dem Wort Mission nehmen will
Rügen bröckelt: 15.000 Kubikmeter Felsküste sind vergangene Woche abgestürzt. Warum sich trotzdem keine Weltuntergangsstimmung breit macht, erklärt Landschaftsökologe Oliver Thaßler vom Kreidemuseum Gummanz