ERDÖL-LASTEN Der Energiekonzern Exxon-Mobil will mit Chemikalien belastetes Lagerstättenwasser aus unterschiedlichen Sonden in Walsrode verpressen. Dort wehrt man sich gegen die zusätzlichen Giftlaster und sorgt sich wegen wachsender Erdbebengefahren
Niedersachsens Agrarminister hat einen Plan vorgelegt, der den Tierschutz in der Massentierhaltung verbessern soll. Die Tierquälerei-Skandale hätten jedoch keine systemimmanenten Probleme als Ursache.
Verwaltungsgericht erlaubt dem Bremer Neurobiologen Andreas Kreiter vorläufig weiterhin Hirnversuche mit Elektroden an Makaken durchzuführen. Die Behörde kündigt an, auf Rechtsmittel zu verzichten
Den Abschied der asbestsanierten Rotterdam aus Wilhelmshaven könnten viele feiern: Der niederländische Reeder etwa oder der polnische Subunternehmer. Wer von einer EU der fairen Arbeitsbedingungen träumt, blickt eher skeptisch an die Jade
Ein vollautomatisches Krabbenschälzentrum an der Nordsee? Spektakulär klingt das nicht, was ein Geschäftsmann in Cuxhaven plant. Ist es aber. Denn alle seine Vorgänger sind gescheitert. Weil Handarbeit billiger ist – in Marokko
Vor dem Staatsgerichtshof streiten die „Bürger in Wut“ für eine Neuauflage der Bürgerschaftswahl im Bereich Bremerhaven. Ausgang offen – aber den Gerichtsvorsitzenden interessieren die Bedingungen für eine Neuwahl in nur einem Stimmbezirk
Weil Papst Benedikt XVI. ihnen heimleuchten will, sagen immer mehr jüdische Wissenschaftler und Theologen ihre Auftritte beim Katholikentag in Osnabrück ab