Eine kleine Änderung der Nutzungsbedingungen sorgt für Aufregung: Künftig darf Twitter auch Werbung schalten. Dabei ist eher verwunderlich, dass das bislang noch nicht möglich war.
2010 findet eine Auktion von Mobilfunklizenzen statt, die die legendäre UMTS-Versteigerung von 2000 in den Schatten stellen könnte. Im Vorfeld zanken sich die Anbieter über das Prozedere.
Am Sonnabend wird in Berlin für Datenschutz und gegen Überwachung demonstriert. Nina Eschke vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung über den Kampf gegen die Sammelwut staatlicher Behörden.
Die 49. Internationale Funkausstellung endet - und zeigte sich als Krisenkind. Neben noch flacheren LCDs und verspätetem hochauflösenden Fernsehen lockten Hausgeräte.
Noch immer gibt es offiziell keinen einzigen Beatles-Song im Netz zu kaufen. Rechtefragen und Label-Streitigkeiten behindern dies. Als Computerspiel werden die "Fab Four" nun wiedergeboren.
Heutzutage läuft ohne Flash oft gar nichts mehr. Was kaum jemand weiß: Wer Flash nicht regelmäßig aktualisiert, setzt sich großen Sicherheitsgefahren aus.
Millionen Weblogs laufen mit der kostenlosen Software Wordpress. Doch die hat in älteren Versionen Sicherheitslücken, die gerade massiv ausgenutzt werden.
Der Streaming-Dienst Spotify bietet 3,8 Millionen Songs zur Auswahl - finanziert wird das über Werbung oder eine monatliche Gebühr. Bald könnte die Plattform auch bei uns an den Start gehen.
Der Trend in der IT-Branche ist das Cloud Computing. Web-Firmen versprechen dabei, Anwendungen von überall über das Netz verfügbar zu machen. Doch der Datenschutz kommt zu kurz.
Der weltgrößte Internet-Telefondienst ist bald wieder unabhängig. Ebay hatte Skype 2005 gekauft, um es in seine Auktionsplattform zu integrieren - daraus wurde nichts.
Welche Aussagen im Online-Lexikon sind vertrauenswürdig, welche nicht? Wikipedia will mit einem Farbcode Bereiche verdienter Autoren hervorheben. Forscher kritisieren die Methode.
Es muss nicht immer Firefox, Chrome, IE oder Safari sein: Das norwegische Unternehmen Opera Software hat mit Opera 10 einen neuen, gelungenen Web-Browser vorgestellt.
Den Aktivisten der Free Software Foundation passt die Art, wie Microsoft sein Windows 7 in den Markt drückt, überhaupt nicht. Apples neues Snow Leopard bekam dagegen gute Kritiken.
Was genau speichern Netzbetreiber eigentlich für die Vorratsdatenspeicherung? Um das herauszufinden, verklagt der Grüne Malte Spitz nun seinen Handy-Anbieter, die Telekom.
Wilde Twittereien in und aus der Firma sind auch für Unternehmen oder Sportverbände eine Form von Werbung. Nur was für eine? Die ersten US-Unternehmen reglementieren ihre Mitarbeiter beim Twittern.
Gute Idee, aber nicht genug Geld für die Umsetzung? Das Netz kann helfen: Auf kickstarter.com kann jeder seine Projekte von hunderten Spendern fördern lassen.
INTERNET Was passiert mit Online-Inhalten, wenn der Inhaber stirbt? Wer schließt das Blog, wer die E-Mail-Fächer? Mehrere US-Firmen helfen bei der virtuellen Grabpflege