Berlin denkt zwischen gestern und morgen. Von der Teilung muss mehr als ein Betonstück bleiben. Die Hauptstadt braucht ein gemeinsames Konzept zur Erinnerung an das, was man nicht mehr sieht
Die Chorolympiade hat begonnen, an jeder Ecke wird gesungen. Auch an Medaillen (7.500) herrscht kein Mangel – für einen stimmlichen Gesamteinsatz von 10.000 Minuten Netto-Singzeit
Ole von Beust besucht die Obstbauern im Alten Land. Er hört ihren Ängsten und Sorgen zwar zu, aber anbieten kann er ihnen auch nicht viel. Neuenfelder demonstrieren am Samstag gegen Abriss der ersten Häuser für Airbus-Erweiterung
Sitz- und Liegegelegenheiten für den Garten sind eine Kunst für sich. Die Auswahl an Materialien und Stilrichtungen ist vielfältig. Nach der Retro-Welle in den Achtzigern wird es nun wieder fortschrittlicher
Ab heute bis zum 18. Mai präsentieren sich Berliner Gestalter auf dem Festival „Designmai“.Ob sich die Veranstaltung etablieren kann, wird auch davon abhängen, ob der Berlin-Hype anhält
Sieben Jahre nach der Werft-Pleite sind im Bremer Norden wieder 1.100 Jobs entstanden. Immerhin. Aber kein Vergleich mit dem Konzern von einst, der dicke Pötte für alle Weltmeere zusammenschweißte. Der Stolz der Arbeiter ist futsch, aber die Hoffnung lebt wieder Eine Reportage von Kai Schöneberg und Kathrin Doepner (Fotos)