Das Gebäude der grünen Parteizentrale ist vom Pilzbefall betroffen. Die Kosten explodieren, die Sanierung macht den Umzug des Bundesvorstands unmöglich ■ Von Rolf Lautenschläger
■ Wolfgang Wippermann, Historiker an der Freien Universität, warnt vor der Instrumentalisierung des 20. Juli durch die Politik – die Armee einer Demokratie brauche keine atavistischen Rituale
Auf Einladung der „Stattreisen“ machte man sich gestern auf die „Suche nach dem anderen Neukölln“. Keine Schießereien, keine Banden: Vielleicht war es den Ferien geschuldet, Neukölln zeigte sich von seiner friedlichsten Seite ■ Von Jeannette Goddar
■ Worum Jerry Lee Lewis sich noch vergeblich bemühte, gelang in der Stadthalle anschließend Little Richard und Chuck Berry: Menschen um die 50 vor Begeisterung von den Stühlen zu reißen
■ Lyn Liechty singspielt die Lucy im Musical „Jekyll & Hyde“ und versprühte vorab eine Wolke Sympathie in Bremen / Der Rest des Ensembles sprüht erst im Spätsommer
Leben in der Bundesliga (XI): Tanzsport ist harte Arbeit, scheinbekokstes Entfernungsgrimassieren und vor allem giftiger Dauerneid auf die bitterböse Konkurrenz ■ Aus Aachen Bernd Müllender
■ Mit "Leben des Galilei" bog das Berliner Ensemble in die Zielgerade zum Brecht-Jahr ein. Allerdings wird der Galilei von Josef Bierbichler gespielt, und alles ist ganz unheroisch inszeniert
Die Istanbul-Biennale tut sich immer noch schwer mit der Balance zwischen Orient und Okzident. Den Beiträgen von 86 Künstlern merkte man davon nur wenig an ■ Von Fritz von Klinggräff
Der Niedergang kam mit dem Panamakanal – Die südlichste Großstadt der Welt heißt Punta Arenas, liegt in Feuerland und wurde von Emigranten erbaut ■ Von Andrejs Gramatins