Der sächsische Stilmixer Wolfgang Krause Zwieback erfand sich vor rund zwanzig Jahren. Als ewiger Dadaist geriet er zum Exportschlager made in GDR. Im Westen oft als Kabarettist mißverstanden, wird er im BE jetzt ein „Berliner Example“ statuieren. Ein Porträt ■ Von Matthias Wolf
Israels aufstrebende Fußball-Liga soll künftig nicht mehr am Feiertag spielen. Die Klubs sind einverstanden. Sie hoffen durch einen Deal mit orthodoxen Parteien die der Europäisierung gefolgte Finanzkrise zu bewältigen ■ Von Martin Krauß
■ betr.: „Antisemitismus aktuell“, taz vom 25.9. 97, „Fremdenhaß gibt es auch auf der Alb“, „Man fred Stolpe nimmt Gollwitz in Schutz“, taz vom 2.10. 97
...aber atmungsaktiv: Die Hitmaschine Andreas Dorau übersetzt Körperfunktionen in Soundtemperaturen. Dabei aufs Dichten zu verzichten und die Liedgattung „Song“ in den Wind zu schreiben kommt aber nicht in Frage ■ Von Oliver Fuchs
Hauchzart berlinernd zwischen Boulevard, Grips-Theater und „Genosse Münchhausen“: In Thomas Langhoffs Inszenierung von Botho Strauß' „Ithaka“ am Deutschen Theater bleibt der Erzähler auf verlorenem Posten ■ Von Mariam Niroumand