„Hacking In Progress“ mit Klebeband, Draht und Wäscheklammern: Auf einem Campingplatz nahe Amsterdam wurde am letzten Wochenende zum größten Hackertreffen Europas geladen ■ Vom Zeltplatz Tilman Baumgärtel
Unter all den Hüten gibt es nur eine Frage: Welche Farbe trägt Her Royal Highness heute? Jetzt weilen die Royals in Wimbledon. Wir waren beim Rennen in Ascot dabei. Einige Beobachtungen ohne Fernglas ■ Von Deike Diening
Wie die kriminalisierte Zeitschrift „Interim“ jetzt gemacht wird: abhörsicher an einem geheimen Ort und mit fiktiver öffentlicher Redaktionssitzung ■ Aus Berlin Uwe Rada
Zwei junge Berliner Regisseure wollen das Kino wieder aufs Land bringen – aber da regnet es, und die Leute haben andere Sorgen ■ Aus Alt-Schadow Jana Simon
Der „Blaue Planet“ gewinnt, und Nina Falk muß weiter im Finanzamt arbeiten: Schlagersänger, Liederschreiber, Produzenten und Fernsehchefs bei der Vorentscheidung zum Grand Prix d'Eurovision ■ Von Jan Feddersen
Vier Tage lang diskutierten in Amsterdam fünfhundert Radio- und Videomacher, Hacker und Internet-Fans aus dreißig Ländern über die Möglichkeiten, mit und in ihren Medien gegen den Strom zu schwimmen ■ Von Miriam Lang
Sie treffen sich in der Wüste zu Schießübungen und um die alten Zeiten wieder hochleben zu lassen – Söldner, Milizen, alte kalte Krieger ■ Aus Las Vegas Annette Weber
Viele Jahre lag Petra B. auf bloßen Fliesen. Jetzt schläft sie im eigenen Bett und schmiert sich die Brote selbst. Wie zwei neue Leiterinnen und die Wiedervereinigung den Menschen im ehemaligen DDR-Pflegeghetto Saalow ihre Würde zurückgeben ■ Von Vera Gaserow
Clarice pfeift auf den abendlichen Kneipengang. Viel lieber düst sie ab ins Internet Relay Chat. Dort trifft sie Freunde – dort traf sie Zeno. Eine wahrhaft virtuelle Computer-Liebesgeschichte, erzählt ■ von Jochen Wegner
Mexikanische Regierungssoldaten durchkämmen den lacandonischen Urwald auf der Suche nach Subcomandante Marcos und der Zapatistenführung ■ Aus Chiapas Ralf Leonhard
Nachkommen schwarzer Sklaven aus Jamaika, die dann aus England auswanderten, warten in einem äthiopischen Dorf auf ihren Kaiser ■ Aus Shashemane Bettina Rühl
Eine Rede des religiösen Oberhaupts der bosnischen Muslime sorgte für Furore / Nach einer Polizeiaktion gibt es nun auf dem Markt wieder Schweinefleisch, und in den Kneipen fließt der Alkohol ■ Aus Sarajevo Erich Rathfelder
Während UN-Beobachter in Rest-Jugoslawien das Embargo gegen die bosnischen Serben überwachen sollen, spielen die Menschen Normalität ■ Aus Belgrad Rüdiger Rossig