Seit 2011 soll das Nationale Cyber-Abwehrzentrum Angriffe aus dem virtuellen Raum verhindern. Ein Bericht stellt nun seine Funktionsfähigkeit komplett in Frage.
KÜNSTLER Der neue Atelierbeauftragte Florian Schmidt gilt als stadtpolitisch engagiert – und warnt vor einer Verdrängung der Kreativen aus der Innenstadt
WENDE Mit dem Abgang von Kunsthaus-Chef Claus Mewes hoffen die Gesellschafter auf mehr Profil. Wie das trotz der Kannibalisierung auf der Kunstmeile gehen soll, ist unklar
VERDRÄNGUNG Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf will Ateliers räumen lassen, weil sie die Räume selbst braucht. Eine „kulturpolitische Katastrophe“, sagt der Berufsverband bildender Künstler
AUSSTELLUNG Collagen, gestickte Wandbilder und seltsame Einbuchtungen: Im KUBO sind Arbeiten der neuen Mitglieder des Berufsverbandes bildender Künstler zu sehen
AUSSTELLUNG Die Jahresschau des Landesverbandes Bildender KünstlerInnen widmet sich vor allem der Druckgrafik und erlaubt sich doch allerlei Grenzüberschreitungen
ATELIER Der Senat will mit seinen Immobilien stadtentwicklungspolitische Akzente setzen. Dieser Anspruch kollidiert mit der Praxis des Liegenschaftsfonds. Der Künstler Klaus Winichner schlägt deswegen Krach
Vertriebene Künstler legen alternatives Nutzungskonzept für Atelierhaus Käuzchensteig vor und fordern öffentliche Debatte über Nutzung des historischen Orts.
Seit fünf Jahren ist Klaus Wowereit Berlinchef und Kultursenator. Das war nicht nur schlecht, aber als Zukunftsmodell ist die Personalunion eine Katastrophe.
Das Institut für Strategieentwicklung IFSE stellte in den Räume der Fotogalerie c/o Berlin seine aktuelle Studie zur Situation der Berliner Künstler und Künstlerinnen vor.