Beim Weltwirtschaftsforum in Davos geht es um Politik, Geschäft und zur Schau gestellte Wohltätigkeit. Mit Pragmatismus versucht Sally Begbie dort Spenden einzuwerben.
Die Uni Köln will ihren Vertrag mit dem Bayer-Konzern unter Verschluss halten. Der Fall liegt jetzt beim Verwaltungsgericht Köln. Doch dem Pharmariesen passt das nicht.
An einer weiteren Eskalation kann niemand Interesse haben, sagt Ramona Pop. Sie soll die zerstrittene Grünen-Fraktion nun erst mal ein Jahr lang allein führen .
An den Unis steigt die Zahl der Erstsemester um satte 15 Prozent. Grund sind nicht nur die doppelten Abiturjahrgänge und das Aussetzen der Wehrpflicht.
Ajax Amsterdam will an alte Erfolgszeiten anknüpfen. Doch die zwei, die es richten sollen, Johan Cruijff und Louis van Gaal, können sich überhaupt nicht leiden.
Von 400 Bundeswehrstandorten sollen 31 geschlossen und 33 verkleinert werden. Länder und Kommunen wollen Unterstützung vom Bund - um die Folgen zu lindern.
Grüne und SPD werben auf ihren Landesparteitagen für einen Machtwechsel in Bayern. Doch dafür müssen sie ihren Streit über die neue Startbahn in München beilegen.
BMW-Personalchef Harald Krüger hält eine gesetzliche Quote für den falschen Weg. Nachhaltig seien nur Selbstverpflichtungen. Und Chefinnen möchte er lieber im eigenen Haus entwickeln.
Bei der Wahl zum CSU-Vize auf dem Parteitag unterlag Euroskeptiker Gauweiler nur knapp Verkehrsminister Ramsauer. Parteichef Horst Seehofer erzielte ein besseres Ergebnis als 2009.
Münchens OB Ude ist offiziell als SPD-Spitzenkandidat für die bayerische Landtagswahl nominiert. Er soll für einen Politikwechsel sorgen - und hat sogar gute Chancen
In Heilbronn nahm der Absturz des italienischen Vorzeigeunternehmers Giuseppe Grossi seinen Lauf. Der Abfallmagnat erfreute sich bester Kontakte zu Politik und Wirtschaft, jetzt sitzt er als krimineller Steuerhinterzieher in Haft. Hundert Millionen Euro soll er mit der Hilfe von deutschen Unternehmern auf die Seite geschafft haben. Ein winziges Detail brachte das Finanzamt Heilbronn auf Grossis Spur
Die Uni Köln hält einen Vertrag mit dem Pharmakonzern unter Verschluss. Dem Landesdatenschutzbeauftragten passt das nicht. Jetzt landet der Fall vor Gericht.
Die SpVgg Unterhaching drohte im Chaos zu versinken. Nun ist ein neuer Trainer da. Und jetzt besiegte man im DFB-Pokal immerhin den Erstligisten SC Freiburg.
HITLERS STELLVERTRETER Das Grab von Rudolf Heß in Oberfranken war lange Pilgerstätte für Neonazis. Nun ist es aufgelöst – Gebeine werden verbrannt, Asche wird im Meer verstreut
Trotz des schwachen Abschneidens der Deutschen wird die WM den Frauenfußball und die Fankultur voranbringen, meint Ludwig Guril vom Fanklub des 1. FFC Frankfurt.