Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen die Berliner Kinos von analoger auf digitale Technik umstellen. Ohne finanzielle Hilfe stünden vor allem kleine Programmkinos vor dem Aus, warnt die SPD.
Die berühmte Kultur-Ruine Tacheles feiert einen traurigen 19. Geburtstag: Das Gebäude an der Oranienburger Straße soll zwangsversteigert werden und verschiedene Mieter liegen weiterhin mit dem Vereinsvorstand im Clinch
Ohne die Dividenden von der angeschlagenen HSH Nordbank muss Schleswig-Holstein seinen Haushaltsentwurf ändern. Hamburg macht das offiziell zwar geschickter, aber der Finanzsenator bekommt Glaubwürdigkeitsprobleme
Das kleine Quakenbrück ist mit den „Artland Dragons“ an der Spitze des deutschen Basketballs. Der Hype um den Sport währt dort schon Jahre. Nun ist man selbstbewusst – und hofft auf Touristen
Bis zu fünf neue Kohlekraftwerke sollen in Norddeutschland gebaut werden. Staatlich subventioniert und mit der Lizenz zum Schadstoffausstoß – so will es der Emissionshandel
Schering-Hauptversammlung im ICC: Aktionäre reagieren mit Wehmut, Wut und Sorge auf die geplante Übernahme des Unternehmens durch Bayer. Glänzende Zahlen für das erste Quartal
Der Bayer-Konzern will Schering kaufen. Gestern gab Scherings Aufsichtsrat grünes Licht für den Deal. Wie geht’s jetzt weiter? Was bedeutet die Fusion für Berlin? Und ist Bayer wirklich ein weißer Ritter?
Gut, BVG-Busfahrer motzen immer noch gerne. Aber vor 25 Jahren konnte man im Westberliner Nahverkehr echte Abenteuer erleben. „Eine anstrengende Zeit“, sagt Fahrgastlobbyist Gerhard Curth
Den Zulieferern für die Werftindustrie geht es gut. Volle Auftragsbücher wegen des Booms im Schiffbau – nicht in Norddeutschland, sondern vor allem in Asien
Der Hamburger SV hat eine, der VfL Wolfsburg auch und Bayern München sowieso. Doch den Vorstand von Werder Bremen lässt das kalt. Eine Frauen-„Mannschaft“ wird es so bald nicht geben. Die Begründung: „Die Plätze sind ausgebucht“
Nach den Ausschlüssen von Fanclubs in München haben Fans neben allen Rivalitäten ein Anliegen: Im Dialog mit dem Club Kollektivverurteilungen zu vermeiden und Meinungen zu äußern