Die eine bereut, Mutter geworden zu sein. Die andere hat ihre Kinder nach der Trennung beim Vater gelassen. Wie Frauen eine alte Rolle neu interpretieren.
Duale Ausbildung 400 Bildungsexperten aus 23 Ländern trafen sich in Berlin, um sich über den Lehrerberuf auszutauschen. Und nutzten den Gipfel, um mehr über das duale Ausbildungssystem zu lernen. Viele Länder, darunter China, Indien und Russland, wollen es zumindest in Teilen übernehmen. Ist das eine gute Idee? Davon sind nicht alle Experten überzeugt
Autonomie An mindestens 36 deutschen Hochschulen sind Wirtschaftsunternehmer Berater und Sponsoren in einem. Das zeigen neue Recherchen der taz. Wie verträgt sich diese Doppelrolle mit der Unabhängigkeit von Forschung und Lehre?
HELFER Im aktuellen ARD-Radiofeature „Nazi-Netzwerk NSU“ hinterfragen und bezweifeln die Autoren Ralf Homann und Thies Marsen die Einzeltrio-Theorie zum Nationalsozialistischen Untergrund
FACEBOOK Mit der Handykamera jeden identifizieren: Name, Beruf, Vorlieben. Die Techniker wären so weit, die Datensammler auch. Doch zwischen Kalifornien und Hamburg wird noch gekämpft. Um unsere Anonymität
Wie Winnetou vor den Apachen: Springer-Chef Matthias Döpfner vergleicht Bezahl-Apps fürs Handy mit der Eisenbahn. Und Horst Seehofer (CSU) neckt die Schwesterpartei.
NACHHALTIGKEIT Designhochschulen in Deutschland waren einmal Vorreiter in nachhaltigem Entwerfen. Dann geriet Ökodesign unter Müsli-Verdacht und fast in Vergessenheit. Nun erfährt das Thema eine Renaissance
Zur Eröffnung der Medientage läßt sich Ministerpräsident Horst Seehofer vom Kanzleichef vertreten. Und Rupert Murdoch schickt seinen Sohn, der nichts zu sagen hat.