Auf der Kanalinsel Jersey zahlen Reiche weniger Steuern als Arme. Und die Regierung lässt sich immer mehr einfallen, um Milliardäre, Offshore-Gesellschaften und Hedgefonds anzulocken.
Eine traumhaft schöne Landschaft, zersiedelt von Flüchtlingslagern, in denen eine Million Menschen leben: bettelnde Kinder und Vergewaltigung gehören noch immer zum Alltag.
Fernando Lugo, Ex-Bischof und Hoffnungsträger der armen Leute, ist seit 100 Tagen Präsident von Paraguay. Sein Einfluss ist begrenzt, da er sich gegen das alte Machtgefüge durchsetzen muss. Eine Bilanz.
Die Entwicklungsländer streiten auf dem Klimagipfel in Poznan dafür, dass der Norden ihnen dabei hilft, die Folgen der Erderwärmung zu meistern. Klar ist: Kurzfristig wird es kein Geld geben.
Überleben in Wald, Wiese und Wirtschaftskrise? Der Besuch in einer Wildnisschule zeigt, wie das auch ohne Picknickkorb geht. Denn am Ende dreht sich doch immer alles ums Essen
Überleben in Wald, Wiese und Wirtschaftskrise? Der Besuch in einer Wildnisschule zeigt, wie das auch ohne Picknickkorb geht. Denn am Ende dreht sich immer alles ums Essen.
Nach der Vertreibung der tamilischen Befreiungstiger ist Sri Lankas Ostprovinz auf dem Weg zur Normalität. Zumindest tut die Regierung so. Rücksiedlungen sind Teil dieser Strategie.
Eingesperrte Mädchen und ausgegrenzte Jungen. Die Journalistin Güner Balci erzählt von Berlin-Neukölln, den Härten des Lebens und wie man ihnen entrinnt.
Dienstag beraten die EU-Agrarminister über die Subventionspolitik. Biobauer Kai-Holger Dech könnte davon profitieren. Sein Kollege vom Großbetrieb in der Nachbarschaft befürchtet Einschnitte.