Der ZDF-Satiresendung war eine Drehgenehmigung im Bundestag entzogen worden. Dagegen gibt es inzwischen eine Petition und hunderte Zuschriften ans Parlament.
VERMISST Im Bürgerkrieg von El Salvador wurden Tausende Kinder von Soldaten verschleppt, viele Angehörige suchen bis heute. Der Verein Pro-Búsqueda hilft dabei. Das Geld der taz-Kampagne „Waffen für El Salvador“ soll ihn unterstützen
Autoritäre Landesväter, vergötterte Steuerhinterzieher. „Die spinnen, die Bayern“, könnte man denken. Doch unter der weiß-blauen Flagge gibt es Hoffnung auf Besserung.
AUFSICHT Mit einer schlechten Note können die Prüfer der Stiftung Warentest ein Produkt vom Markt fegen. Doch seit dem Fall Ritter Sport ist ihre Macht in Frage gestellt. Wie entsteht ein Mangelhaft? Bei Sonnencremes etwa? Ein Besuch zum 50. Geburtstag
Der Bauer Janusz Hradetzky kam nach Brandenburg, weil er sich 20 Kühe wünscht und 90 Hektar Land. „Ihr seid wahnsinnig“, sagen die, die sich hier auskennen.
Ihr Arabisch hat einen polnischen Akzent, geben sie zu. Doch die wenigen Tataren im christlichen Polen sind stolze Muslime. Allerdings nimmt das Unverständnis zu – bis hin zu Feindseligkeiten