68 Solarinitiativen haben bereits Investoren für mehr als 500 Kilowatt gefunden. Bis zum Jahresende will man die angepeilte Megawatt-Marke am Bodensee erreichen
Institut schlägt in der Region Niedriglohnsektor für tschechische und polnische Billiglöhner vor. Angeblich könnten so 30.000 neue Arbeitsplätze entstehen
Der Bund und viele Bundesländer müssen bereits nach wenigen Monaten des Rechnungsjahres ihre Etats nachbessern. Die Steuereinnahmen sanken gegenüber 2002 weiter. Die Lösung heißt bislang: Die Nettoneuverschuldung wird erhöht
Wen schlägt der IG-Metall-Vorstand als Zwickels Erben vor: den Gestalter Berthold Huber oder den Kämpfer Jürgen Peters? Das hängt nicht nur vom vermuteten Ausgang der rot-grünen Reformbemühungen ab. Sondern auch von der Zukunft der Arbeit
Die Population der rotbraunen Waldbewohner ist dermaßen angewachsen, dass sie ganze Schonungen kahl knabbern. Bundesministerin Renate Künast will das Jagdgesetz liberalisieren, was die traditionellen Jagdverbände verärgert
Im März 2003 läuft nach dem Atomkonsens die Betriebsgenehmigung für das älteste AKW Deutschlands in Obrigheim aus. Jetzt hat der Betreiber EnBW eine Verlängerung beantragt. Das hieße: Bis 2007 geht nur das AKW Stade vom Netz