Neueste Studie zeigt: Seit 1999 ist der Ertrag beim Solarstrom um 27 Prozent gestiegen. Eine falsche Installation kann allerdings zu drastischen Stromverlusten führen
Klimaschädigendes Methan wird auch von Pflanzen produziert, zeigt eine neue Heidelberger Studie. Für Biologen eine Sensation – bislang galt das als unmöglich. Die Auswirkungen auf das Klima sind nach Einschätzung von Experten aber gering
CDU-Ministerpräsidenten aus Baden-Württemberg und Niedersachsen wollen den Atomausstieg aushebeln. Sie fordern, die AKW-Laufzeiten angesichts steigender Strompreise zu verlängern – und sorgen für große Unruhe in der noch jungen Koalition
Der neue Agrarminister plant ein neues Gesetz: Verbraucher sollen bei Fleischskandalen auch Namen erfahren. Zu sehr sollen die Unternehmen allerdings nicht in die Pflicht genommen werden. Fraglich, ob das Warenangebot so durchsichtiger wird
Ein CDU-Gesetzentwurf entlastet die Bauern, die manipuliertes Saatgut auf ihre Felder bringen. Für Schäden soll ein Fonds aufkommen, in den auch der Staat einzahlt. Die Konzerne bleiben verschont. Dabei wären sie bereit, sich zu beteiligen
Seit der großen Koalition der Sechzigerjahre heißt das Motto: Ankurbelung der Wirtschaft, Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und Umverteilung – alles auf Pump
Nach der französischen BNP gilt auch die Royal Bank of Scotland als Kandidat für ein Gegenangebot an die Aktionäre der HypoVereinsbank. Auch wenn es nicht klappt – erfolgreicher als die Deutschen sind die Schotten bereits jetzt