Die Bundesländer haben sich darauf geeinigt, die Agrarsubventionen von 2013 an neu zu verteilen. Die Bauern erhalten das Geld dann pro Hektar Fläche. Wie viel sie produzieren, spielt keine Rolle mehr. So sollen die Überschüsse abgebaut werden
Seit gestern läuft das Übernahmeangebot von Air France an die Aktionäre von KLM. Damit entsteht die weltweit umsatzstärkste Airline und die Nummer zwei im Frachtgeschäft. Experten sehen die Chancen des neuen Giganten kritisch
Schröder und Merkel verhandeln über neues Kompromissangebot der Regierung. Vorziehen der Steuerreform soll nur zu einem Viertel über neue Kredite finanziert werden. Ob die Vorschläge auch umsetzbar sind, ist bisher noch unklar
Ex-Chef der Mannheimer Energiewerke wird „Ökomanager des Jahres“. Roland Hartung verdiente mit regenerativen Energien richtig Geld. Die Strombranche mag ihn nicht