Nach der Niederlage der Hauptstadt vor dem Verfassungsgericht in Karlsruhe rief die Berliner Linkspartei zu einer Koalition der armen Bundesländer gegen die reichen Südländer auf. Doch bisher macht niemand mit. Regierungen im Osten sparen lieber
Die Stuttgarter Landesregierung will mittelalterliche Handschriften an Privatsammler versteigern. Das geplante Geschäft mit dem Fürstenhaus Baden stößt weltweit auf Protest. Fachleute warnen, der Deal käme einer „zweiten Säkularisierung“ gleich
Das Europaparlament will Städten und Gemeinden, die bei der Feinstaubbekämpfung nicht vorankommen, bis zu sechs Jahre Aufschub gewähren und auch bei kurzfristigen Maßnahmen mehr Spielraum geben. Umweltschützer zeigen sich empört
Nach dem Beinahe-GAU im schwedischen Forsmark hat sich Niedersachsens Umweltminister bei den Untersuchungen der Reaktoren in seinem Bundesland sehr entspannt gezeigt. Das nahm ihm auch Bundesumweltminister Sigmar Gabriel übel
Der Branchenverband VDA will endlich die steuerliche Förderung von Dieselrußfiltern. Umweltschützer halten das für unglaubwürdig: Bislang haben die großen Autohersteller die Antifeinstaubpolitik der Bundesregierung eher torpediert
Die Pay-TV-Sender Premiere und Arena einigen sich überraschend darauf, die Fußballbundesliga im Kabelfernsehen gemeinsam zu übertragen. Flächendeckender Liga-Empfang bis 2009 gesichert. Premieres Aktienkurs steigt um 25 Prozent