Fünf Abgeordnete der Linkspartei haben einen Aufruf unterschrieben, der den Stopp der Embargos gegen Syrien und Iran fordert. Ihre GenossInnen sind entsetzt.
In den Umfragen hat die FDP ein historisches Tief erreicht. Und so versucht die Parteispitze beim Dreikönigstreffen bundespolitische Einigkeit zu beschwören.
Geldentzug: Deutsche Unternehmen haben der CDU nur halb so viel gespendet wie noch 2010. Auch die FDP büßte Kohle ein. Die Grünen hingegen wurden von einem Großspender gepampert.
BUNDESPRÄSIDENT Die BW-Bank muss schnell die Kriterien für den Kredit Christian Wulffs klären, sagt der Bank-Aufsichtsrat. Verfassungsrechtler empfiehlt Präsident eine Selbstanzeige beim Staatsgerichtshof
Beim Leiter der NPD-Jugend in Lörrach fand man Chemikalien, Zündschnüre und Fernzünder. Doch auch das Oberlandesgericht lehnt eine Anklage gegen ihn ab.
Die Kanzlerin stellt sich in der Kreditaffäre hinter Wulff - doch intern ist man in der Union entsetzt. Ihm scheint das Gespür für die Würde des Amtes zu fehlen.
Die grün-rote Regierung in Baden-Württemberg reformiert das Schulsystem - aber ganz vorsichtig. Gewerkschafter überzeugt das nicht. Sie fordern mehr Lehrer.
Der Landtag setzt einen Untersuchungsausschuss zum umstrittenen EnBW-Aktienkauf der CDU-Vorgängerregierung ein. Ex-Landeschef Mappus hofft auf Gerechtigkeit.
Der Volksentscheid zum umstrittenen Bahnhof S 21 ist nur schleppend angelaufen. Eine Umfrage zum ersten Volksentscheid ergab zuletzt, dass das Ergebnis knapp ausfallen könnte.