■ Die Partei wird mit einem Programm in den Wahlkampf ziehen, das Steuererhöhungen im Umweltbereich mit aktiver, ökologisch orientierter Arbeitsmarktpolitik verbindet
■ Die Aktivitäten der rechtsextremen Szene werden nicht nur klandestiner, Neonazis vernetzen sich auch zunehmend professioneller und im internationalen Maßstab
■ Eine Woche nachdem die Verfassungsrichter ihr Urteil zum Paragraphen 218 verkündet haben, lichtet sich die Verwirrung über ein widersprüchliches Urteil
■ Arbeitsplätze, die infolge eines Konjunktureinbruchs abgebaut werden, kommen auch mit einem Aufschwung nicht wieder, haben Arbeitsmarktforscher herausgefunden
■ Wie viele Milliarden aus welchen Kassen in den Osten fließen - bei diesem Thema kreuzen sich die Konflikte zwischen Bund und Länder sowie zwischen Ost- und West-Bundeslädern
■ Die Delegierten aus Ostdeutschland fügen sich, bescheiden, wie sie sind, in die Absprachen über die künftige Rollenverteilung in den Leitungsgremien der Partei
■ Der Mann weiß angeblich, wie schon mal ein Österreicher vor ihm, was gut ist für die Deutschen. Was der FDP-Spitze zunächst "inopportun" erschien - am Montag abend durfte er den Liberalen in...
■ Die Anzeichen dafür, daß das Schweriner Innenministerium trotz der Gewalteskalation in Rostock keine ausreichende Unterstützung angefordert hat, verdichten sich
■ Frankreich will nicht mehr Müllschlucker der Deutschen sein. Die Möglichkeit zur billigen Entsorgung im Nachbarland hatte den Mülltourismus angetrieben, damit soll jetzt Schluß sein. Der Müllstopp stellt...