Die Landeszentrale für Politische Bildung ist zurzeit führungslos. Opposition argwöhnt Ausbluten, die Behörde dementiert. Die Aufklärungsarbeit der Einrichtung geht derweil weiter
„Die Berliner tageszeitung zieht über Blaubeuren und seine Tourismusaktivitäten her“, schreibt die Ulmer Südwestpresse. „Die Stadt hat ein Sommerrätsel: Waren da Nestbeschmutzer am Werk?“ Eine Dokumentation aus der „Südwestpresse“
Die Multimediabranche bringt das Arbeitsamt aus der Puste. Dort herrschen nur rudimentäre Vorstellungen von der Vielfalt der neuen Berufsbilder ■ Von Margret Steffen
Auf dem Buckel von Hugos Quasimodo, dem „Glöckner von Notre Dame“, der heute abend in Berlin Weltpremiere hat, ruhen die Hoffnungen der deutschen Musicalbranche ■ Von Ralph Bollmann
■ Streitgespräch Student gegen Konrektor: Was bringt eine Privatuni in Grohn? Ist „In-ternationalisierung“ nur ein Schlagwort? Mehr Macht oder mehr Kontrolle für Profs?
■ 900 Millionen Mark gibt Bremen für seine wissenschaftliche Infrastruktur aus – Geld, das letztlich als Kredit aufgenommen werden muß. Ist das eine gute Investition in die Wirtschaftskraft des hochverschuldeten Landes? Gespräch mit Rainer Köttgen, Abteilungsleiter Hochschulen und Forschung beim Senator für Wissenschaft
■ Grüne wollen Konservative bei Kriminalitätspolitik beerben: Bremer Grüne und der Bonner Grüne Rezzo Schlauch diskutierten mit Polizeivertretern über „Öffentliche Sicherheit“