■ Ratlosigkeit auf der letzten „Armutskonferenz“: Arbeitsgruppe des Ökumenischen Rates fordert offene U- und S-Bahnhöfe. BVG und S-Bahn haben die jährliche Buhmannrolle satt
Berliner Drogenpolitik auf dem Tiefpunkt: Bei der Gesundheitsministerkonferenz stimmte die Hauptstadt mit Bayern, Sachsen und Rheinland-Pfalz gegen Druckräume und gegen Modellprojekte zur Heroinabgabe ■ Von Plutonia Plarre
■ Während dem Land zur 150-Jahr-Feier der Revolution von 1848 so gut wie nichts einfällt, planen Initiativen und Bezirke Veranstaltungen zum „revolutionären März“
■ Die erste Solargaststätte Europas wird 10 Jahre alt. Durch den Einsatz sparsamer Geräte verbraucht sie weniger Strom als ein durchschnittlicher Vier-Personen-Haushalt. "Die Menschen wollen diese Technik."
■ Die landeseigene Pkw-Flotte kann nicht abgerüstet werden. Spionage im Taxi und eine veraltete Fahrradtechnik verhindern in Berlin die finanzielle Umkehr
Im Osten Zentralasiens liegt Kirgistan. Es hat viele Kulturen, viele Völker. Die meisten Kirgisen leben auf dem Land, aber wegen der schlechten Versorgung hat auch jeder Städter seinen Garten. Eine Reise zu deutschstämmigen Kirgisen und zu den Nomaden in die Berge ■ Von Andrejs Gramatins