Sieben Wochen vor der Bremer Bürgerschaftswahl will kandidatenwatch.de Fragen und Antworten zwischen Wählern und Kandidaten vermitteln – ein in anderen Ländern erfolgreiches Projekt. SPD und Linkspartei aber boykottieren es, weil auch rechtsextreme Kandidaten dort auftauchen. Richtig?
So nah waren sie sich noch nie: die grüne Ökofrau Franziska Eichstädt-Bohlig und der FDP-Marktradikale Martin Lindner. Im Interview erklären die Fraktionschefs, warum Rot-Rot sie einander näher bringt. Und was die Stadt von ihrer gemeinsam mit der CDU veranstalteten „Berlin-Konferenz“ hat
Der Profiboxer Luan Krasniqi ist Zugpferd der Lernenden Metropolregion Hamburg. „Wir haben hier in Deutschland die Chance auf Bildung und diese sollte man lebenslang nutzen“, sagt er. Morgen tritt Krasniqi gegen Axel Schulz-Bezwinger Brian Minto in den Ring
Seit 2005 läuft die Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Das Mammutprojekt der Vereinten Nationen ist auf regionale Verankerung angewiesen: Doch während andere Bundesländer längst aktiv sind, hat der Senat noch keine Strategie
Seit fast zwei Jahren nimmt die Polizei online Strafanzeigen entgegen. Noch sind die acht Beamten der Internetwache damit aber nicht ausgelastet – sie betreuen nebenbei auch das Bürgertelefon
Lutz Newiger hat sich seinen Lebenstraum erfüllt und einen Weg aus der Arbeitslosigkeit gefunden. Der studierte Ingenieur führt Großstadtmüde durch Brandenburger Landschaften. Nur ist der Naturbursche mit seiner Geschäftsidee nicht allein
Scientology wird nach der Eröffnung der Deutschlandzentrale Schulkinder und Passanten agitieren, meint der Sektenexperte und Buchautor Frank Nordhausen
Der Hamburger Fotograf Markus Dominitzki hat schon immer davon geträumt, den WM-Pokal zu fotografieren. Ein paar Monate vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft reiste er dafür extra quer durch die Republik nach Stuttgart zu einer Privataudienz in einem Bürocontainer. Aus dem Selbstporträt beim Knutschen des Pokals wurde trotzdem nichts. Jetzt wird das begehrteste Stück Metall der Welt in Norddeutschland öffentlich ausgestellt
Giovanni Trapattoni trifft am heutigen Samstag mit seinem krisengeplagten VfB Stuttgart auf den souveränen FC Bayern München. Für den ehemaligen Meistertrainer ist das ein ganz spezielles Spiel
Die Beteiligung der Partei an privaten Hörfunksendern ist zulässig. Zum zweiten Mal binnen weniger Wochen erklärt ein Gericht ein Gesetz der schwarz-gelben Koalition in Niedersachsen für verfassungswidrig. Die sieht sich „in wesentlichen Punkten bestärkt“ und plant schon mal ein neues Gesetz
Die Bundesliga vor dem Start (Teil III), heute: Der VfB Stuttgart. Giovanni Trapattoni sorgt auch im Schwabenland für allerlei Hoffnung. Außerdem lockt er Spieler wie den Dänen Tomasson an
Bremens Bürgermeister Henning Scherf (SPD) hat den Zeitpunkt für den rechtzeitigen Rückzug aus der Politik verpasst. Die Krisen häufen sich, weder ein Befreiungsschlag noch ein potenzieller Nachfolger sind in Sicht – Parallelen zu anderen tragischen Abgängen drängen sich auf
Hagen Koch hat die Mauer durch Berlin am 15. August 1961, zwei Tage nach Beginn des Baus, für die Stasi kartografiert – und verhinderte 29 Jahre später im Auftrag der frei gewählten DDR-Regierung den Abriss der letzten Mauerstücke. Heute vor 15 Jahren war der erste Tag ohne DDR-Grenzregime
Das Präsidium des VfB Stuttgart entlässt Trainer Matthias Sammer. Sein Verhältnis zu Teilen der Bundesliga-Mannschaft galt als gestört. Nun ist unter anderen Christoph Daum im Gespräch