Porsche wird von Volkswagen geschluckt und Patriarch Wiedeking verlässt den Sportwagenhersteller. Die Eigentümerfamilien Piëch und Porsche haben jetzt noch mehr Einfluss.
Das Ringen um Porsche war auch ein Kampf zweier Ministerpräsidenten, zweier Bundesländer und zweier CDU-Politiker. Mit einem eindeutigen Sieger: Christian Wulff.
Als Manager half Michael Macht, Porsche zu einem der profitabelsten Autobauer der Welt zu machen. Die Spitze von Porsche übernimmt er zu einem schwierigen Zeitpunkt.
VW soll mit dem Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch 49 Prozent am Porsche-Sportwagengeschäft erhalten. Unklar ist, wie viel dieser Einstieg bei Porsche VW kosten soll.
Bislang ging es nur bergauf für den Porsche-Chef - doch nach der geplatzten VW-Übernahme droht Wendelin Wiedeking der Machtverlust beim Sportwagenbauer.
Kurz vor der Bundestagswahl wird der Union die Panne im Atomkraftwerk Krümmel unheimlich. Spitzenpolitiker von CDU und CSU kritisieren nun den Konzern Vattenfall.
EUROPAWAHL Die CDU verliert Prozente – und siegt trotzdem. SPD stagniert erneut auf historischem Tief. CSU schafft es ins europäische Parlament. FDP, Grüne und die Linkspartei gestärkt
Zahlreiche Bundesländer verkünden, dass der Getränkehersteller Red Bull seine Cola fortan nicht mehr anbieten darf - es wurden Spuren von Kokain gefunden.
ARMUTSFORSCHUNG Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat jetzt den ersten Atlas zur regionalen Verteilung der Armut in Deutschland vorgelegt. Er verdeutlicht, dass die alte Diskussion vom Ost-West-Gefälle überholt ist