Bis zu 5,3 Milliarden könnte die neue ICE-Trasse zwischen Stuttgart und Ulm kosten. Das zeigt ein neues Gutachten der Grünen. Die Bahn geht weiter von 2,9 Milliarden aus.
Am kommenden Freitag beginnen Gespräche zwischen Befürwortern und Gegnern des Projekts. Die Gegner fordern solange einen Abrissstopp. Doch die Auftragsvergabe läuft.
STUTTGART 21 Nach der Massendemonstration vom Wochenende – mit 30.000 bis 50.000 Teilnehmern die größte überhaupt – unterbreitet die Bahn erstmals ein Gesprächsangebot, lehnt aber einen Baustopp ab
Er ist das bekannteste Gesicht des Protests gegen "Stuttgart 21" und Erfinder des Schwabenstreichs. Walter Sittler könnten sich viele auch in der Bürgermeisterrolle vorstellen.
Was Matthias von Hermann, "Stuttgart 21"-Gegner, vom Dialogangebot der Bahn hält. Und warum er weiter protestiert, obwohl der Abriss des alten Bahnhofs schon begonnen hat.
Mit Ole von Beust ist bereits der sechste CDU-Ministerpräsident in dieser Legislaturperiode zurückgetreten. Nach und nach gehen Angela Merkel die Stützen der Union verloren.
Kommt es zu Rot-Grün oder zur großen Koalition, verliert die Bundesregierung die Mehrheit im Bundesrat. Das Wahlergebnis in NRW verändert den Bundesrat - und stoppt Gesetzesvorhaben.
Die Anti-Atom-Bewegung mobilisiert: Im Großraum Hamburg soll am 24. April die bislang längste Menschenkette entstehen. Am Wochenende wird in Neckarwestheim demonstriert.
Die umstrittene Spendenpraxis der Partei zieht das Image von Schwarz-Gelb weiter in Mitleidenschaft. Nicht die einzige Baustelle, mit der sich Angela Merkel beschäftigen muss.