ÖKOREPUBLIK Von der Energiewende reden jetzt alle. Aber wer sind die Menschen, die sie umsetzen? Unser Reporter hat sich auf die Suche gemacht. Eine Deutschlandreise ins grüne Tübingen, in den Hunsrück zu einem CDU-Landrat mit Elektrotankstelle, zu den Aussteigern von Sieben Linden und zu einem Schlagersänger auf dem Weg in die postkarbone Gesellschaft
Im Internet verabreden sich Reisende zur gemeinsamen Busfahrt, um das Staatsmonopol der Deutschen Bahn zu unterlaufen. Die Bahn klagt, am Mittwoch fällt das Urteil.
Kaum hat sich Stutgart von den Abstiegsrängen entfernt, sind die Fans zufrieden. Nur den Vereinschefs zürnen sie, sie würden nichts vom Kicken verstehen.
Ist die TSG Hoffenheim auch nur ein Durchschnittsverein? Mäzen Dietmar Hopp legt einen gewaltigen Schuldenstand offen und leitet einen Strategiewechsel ein.
FUSSBALLFILM „Das Leben ist kein Heimspiel“. Dokumentation von Frank Marten Pfeiffer und Rouven Rech. Mit Jochen A. Rotthaus, Torsten „Torro“ Hartl, Ingrid und Norbert Kunkel. Deutschland 2010, 91 Minuten
BUNDESLIGA Ralf Rangnick will nicht länger Trainer in Hoffenheim sein. Während er vom Europacup träumt, verkauft der Klubmäzen heimlich den besten Spieler an die Konkurrenz
Nach dem 0:1 in Freiburg ist der FSV Mainz 05 zwar immer noch Tabellenzweiter. Aber er muss sich schon ganz schön strecken, um Gedanken an den freien Fall zu verscheuchen.
EUROPA LEAGUE Vor dem Spiel gegen die Young Boys Bern steckt der VfB Stuttgart in seiner Herbstkrise und droht in einer noch zu schaufelnden Bahnhofsbaugrube zu versinken
Ein gemütlicher Fußballausflug nach Freiburg endet im Hinterhalt von Fans des Stadtrivalen HSV. Nun bereitet das Lokalderby in vier Wochen den Klubs und der Polizei Kopfzerbrechen.
QUALITÄT Bisher hielt Florinda Rodriguez wenig vom Essen in Deutschland. Aber in Edingen-Neckarhausen schmeckt die Creme Queimada sogar besser als bei der Schwiegermutter zu Hause
Bei der 0:1-Niederlage gegen Stuttgart lassen die Berliner ein fatales Verhaltensmuster erkennen: Immer wenn der Klassenerhalt in Reichweite gerät, spielen sie seltsam gehemmt.
Nach der 1:2-Heimniederlage gegen VfB Stuttgart sorgt sich Bayern München weniger um den Meistertitel als um die wieder mal labile Gesundheit seines Mitarbeiters Robben.