Vier Jahre nach der Senderfusion soll der SWR durch eine neue Programmstruktur mit Themen wie Gesundheit und Wellness jünger werden. Weil der Zweiländer-Sender auch sparen muss, fürchten freie Mitarbeiter um ihre Aufträge
CDU-Politiker fordern den Rücktritt von Sachsens Ministerpräsident. Der brütet über die Feiertage, wie er sich zurückziehen und Milbradt trotzdem verhindern kann. Gattin Ingrid vor Untersuchungsausschuss zitiert
Der Chefredakteur der „Badischen Zeitung“ verlässt zum Jahresende sein Blatt – mit ihm müssen 55 Mitarbeiter gehen, und zwei Lokalredaktionen werden geschlossen. „Massive Einbrüche“ im Anzeigengeschäft machen die Kündigungen notwendig
Leistungslöhne für Professoren sind ein wichtiger Reformschritt an den Hochschulen. Den Osten aber stellt sie vor fast unlösbare Probleme. Den Ost-Unis fehlt das Geld, um mit denen im Westen zu konkurrieren, meint Klaus Faber
Neue Struktur, alte Philosophie: Heute wird die niegelnagelneue und schwer ökologische Freiburger Fußballschule eröffnet. Und der DFB bedankt sich für die Aufbauarbeit artig mit dem EM-Qualifikationsspiel der U 21 gegen England
An der Hamburger Gesamtschule Alter Teichweg werden junge Nachwuchskicker mit vier Schulstunden Fußball pro Woche gefördert. Neben Technik, Taktik und Körperbeherrschung soll ihnen in erster Linie die Lust am Spiel nahe gebracht werden
„Deutschlands jüngste Tageszeitung“ wildert mit bunten Bildern und fetten Prämien im Revier der „Badischen Zeitung“. Herausgeber Michael Zäh stellt mit seiner „zus.“ die Leser vor die Wahl – zwischen einer guten Zeitung und einer guten Zeitung
Trainer Armin Veh schreibt mit dem SSV Reutlingen die aktuelle Aschenputtel-Geschichte der zweiten Fußball-Bundesliga. Perspektivisch soll der Aufschwung dereinst sogar in Liga eins fortgesetzt werden
So wird die Saison, die wird (Teil 8: SC Freiburg): Mit milchbärtigem Personal will Volker Finke die Klasse halten, obwohl der Systemvorteil gegenüber dem Rest der Liga mittlerweile verschwunden ist
So wird die Saison, die wird (Teil 2: VfB Stuttgart): Viele perspektivlose Bankdrücker sind aussortiert, einer bekam zum Abgang sogar noch eine freiwillige Abfindung. Jetzt ist die Elf eine Baustelle
Nach dem tumultösen 1:2 gegen den neuen Tabellenführer Bayern interessiert in Freiburg nicht die Niederlage, sondern ob ein Golfball die Legende vom Breisgauer Gut-Fan zerstört hat