Jungs reagieren hochsensibel auf die Verwerfungen der modernen Welt. Darum fliehen sie in virtuelle Welten. Was der Amoklauf von Winnenden mit guter Schule zu tun hat.
Früher machte es die ZVS mehr schlecht als recht, aber sie machte es. Längst sollte ein neues Zulassungsverfahren für Unis stehen, aber es klappt einfach nicht.
Nicht gut, aber gut genug: So bewertet Ralf Rangnick den Auftritt seines Hoffenheimer Teams in Dortmund. Dessen Trainer Jürgen Klopp sah das Match als "runde Vorstellung".
Annette Schavan will Manager in die Schulen holen - für eine "bessere Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft". Das eigentliche Problem der Schulen ist jedoch Lehrermangel.
Mittelmäßig spielen, aber trotzdem gewinnen. Mit dem 2:0-Erfolg über Energie Cottbus verteidigte Hoffenheim bei seinem ersten Pflichtspiel in der Rhein-Neckar-Arena die Tabellenspitze.
2009 soll das Sparjahr bei "Stuttgarter Zeitung" und "Süddeutscher" werden. Bilanzveröffentlichungen stören da nur. Und Journalisten wird Geld geboten, um sich selbst abzubauen.
Blogs und Wikis beginnen den Unterricht zu revolutionieren. Sie verändern die Lehrerrolle und fordern auch Schüler individuell heraus, die sich in der Klasse gar nicht zu Wort melden würden.
Die Angst der Bayern vor dem ebenbürtigen Gegner: Nach dem Sieg gegen Hoffenheim sind die Münchner erleichtert und wünschen sich zugleich mehr Spiele auf diesem hohen Niveau. Die Newcomer pfeifen auf Schmeicheleien und wollen den Titel
Ist der Orangensaft frischgepresst oder doch aus Konzentrat? Ist in der Flasche Syrah 2004 das, was draufsteht? Lebensmittelchemiker greifen zu immer ausgefeilteren Methoden.
Die neue UN-Konvention bietet den Eltern behinderter Kinder bald Möglichkeiten zur Klage gegen Schulbehörden. Das verbessert die Chancen, sich den Weg in ganz normale Schulen zu erkämpfen.