Von Nana-Power zu massenwirksamer Flower-Power: Das Ulmer Museum zeigt in einer Retrospektive, wie sich die üppige Figurenwelt der französischen Bildhauerin Niki de Saint Phalle aus Protest, Phantasie und sehr viel Liebe zusammensetzt ■ Von Gabriele Hoffmann
Der Heidelberger Professor Gunther von Hagens ist mit der Plastination von Leichen zum erfolgreichen Künstler zwischen Medizin und Unterhaltung geworden. Die Totenvermarktung geht weiter, derzeit sind seine „Körperwelten“ in Basel zu sehen ■ Von Jochen Becker
Standort Deutschland (2): In der Stadt Crailsheim in Baden-Württemberg sind Arbeitsplätze keine Mangelware. Es sind die Höschenwindeln, die junge Familien nach Kreuzberg ziehen lassen ■ Von Thomas Sakschewski
■ An der Uni Essen gibt es das erste fundierte Lehramtsstudium Türkisch in Europa. Die ersten Absolventen des Modellstudiengangs werden das Bild der Muttersprachlehrer revolutionieren
Heidenheims einzige touristische Attraktion ist der Schäferlauf. Wald und Heide prägen die Landschaft. Ansonsten präsentiert die Stadt die Erfolgsstory vieler deutschen Kleinstädte zwischen Fußgängerzone, neuer Geselligkeit und Betonscheulichkeiten ■ Von Barbara Schaefer
Neues Förderprogramm: Wer schnell reagiert, wird belohnt. 1,3 Millionen Mark sollen jährlich Solaranlagen zugute kommen. Zwei Drittel des Geldes sind für Photovoltaik vorgesehen. Der Strompreis wird um 40 Pfennig pro Kopf und Monat erhöht ■ Von Bernward Janzing
■ Das Straßentheater hat sich zu einem eigenen Markt entwickelt. Ein Bericht vom internationalen Tête-à-tête in Rastatt, Deutschlands größtem Straßentheaterfestival