Erst nach Protesten ließ der Kreis Unna eine Frau aus dem Kosovo wieder frei. Sie wollte ihrem todkranken Ehemann beistehen, meldete sich beim Ausländeramt und wurde festgenommen
Die Liberalen wollen nach den Kommunalwahlen aus dem Ruhrgebiet eine lukrative Sonderwirtschaftszone machen, in der keine Gesetze über den Tarif und Umweltschutz mehr gelten. Auch die Ruhrstadtdebatte soll ziehen
Herner Erzieherinnen dürfen schon jetzt kein Kopftuch mehr tragen, obwohl das nordrhein-westfälische Gesetz noch längst nicht verabschiedet ist. Die Grünen kämpfen gegen den Alleingang
Beim attac-Bundestreffen in Essen debattierten am Wochenende 300 Globalisierungskritiker über politische Alternativen und stellten zukünftige Aktionen vor. Auch die Zusammenarbeit mit Gewerkschaften soll verstärkt werden
Nach dem Kopftuchurteil des Bundesverfassungsgerichtes hat Baden-Württemberg als erstes Bundesland ein Kopftuchverbot für Lehrerinnen an allen staatlichen Schulen verabschiedet
Gericht verurteilt Drängler und Raser zu einer Haftstrafe ohne Bewährung. DaimlerChrysler will sich von Testfahrer trennen. Verkehrsclub ACE fordert härtere Strafen für Verkehrs-Rambos
Jetzt droht auch Saftkartons und Weinflaschen das Pfand, weil sich Bundesumweltminister Jürgen Trittin und der Bundesrat nicht auf Novelle der Verpackungsverordnung einigen können
Buchstabenverwechslung der CIA zwischen Hamburg und Homburg könnte falschen Terroralarm ausgelöst haben. Parteiengezänk um die Sicherheitsmaßnahmen in der Hansestadt dauert an
Fünf Jahre nach der rot-grünen Regierungsübernahme geht in Stade das erste Atomkraftwerk vom Netz. Minister Trittin lädt ein – doch die Umweltschützer sind nicht recht in Partylaune
Johannes Rau macht’s nicht mehr. Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten gibt es genug. Vorgeschlagen wird, wer bei drei nicht auf den Bäumen ist. Sehen Sie selbst: Zu Ihrem eigenen Glück dürfen Sie nicht wählen. Mehr dazu auf SEITE 3, 10