■ Unterlagen von 52 Abgeordneten und Ministern fanden sich in 186 Kilometern Stasi-Akten wieder/ Sechs von neun blauen Briefen wurden zugestellt/ Drei weitere stehen der CDU-Fraktion ins Haus/ Namen nennt der Ausschuß grundsätzlich nicht
■ EG will Grenzen für DDR-Lebensmittel öffnen / Mehrausgaben für die DDR sollen nicht zu Lasten der benachteiligten EG-Staaten gehen / Jene befürchten trotzdem Nachteile
500 Roma und Sinti blockieren auf unbestimmte Zeit die deutsch-niederländische Grenze bei Aachen / Rechtssicherheit durch uneingeschränktes Bleiberecht gefordert / Schaulustige mit Tränen in und Videorecordern vor den Augen ■ Aus Aachen Bernd Müllender
Über 3.000 Polizeiangehörige riegelten die Häuser ab / Grund: zwei Haftbefehle gegen angebliche RAF-Mitglieder und elf Anordnungen auf Hausdurchsuchung wegen Bagatelldelikten / Zahlreiche Festnahmen ■ Aus Hamburg Kai von Appen
Erster Ostermarsch in beiden Teilen Berlins / Kritik an der PDS niedergepfiffen / Spärlichste Beteiligung an den Friedensaktionen in der Bundesrepublik / Angeblich war wieder mal das Wetter an allem schuld / Ex-Admiral Schmähling fordert Auflösung der Militärbündnisse ■ Aus Berlin Andrea Böhm
Der Sieg der SPD bei den saarländischen Landtagswahlen am 28.Januar ist unumstritten / Die Spitzenkandidaten Lafontaine (SPD) und Töpfer (CDU) setzen auf Personenkult / Zünglein an der Waage sind die Grünen und die REPs / Optimismus bei den koalitionswilligen Grünen ■ Von Petra Bornhöft
Die oberfränkische Stadt Hof versucht mit dem Massenansturm aus der DDR zu leben - „Trabi-Tune-Up“, Deutschland-Euphorie und gedämpfte Goldgräberstimmung gehen munter durcheinander / „Kontrolliertes Chaos“ grassiert ■ Aus Hof Bernd Siegler
West-Berlin quillt über / Massendemonstration von DDR-Bürgern in den Kauhäusern des Westens / Auf der Suche nach Kolabüchsen und „Fruchtzwergen“ / Verkehrskollaps auf allen Wegen / Erster Unmut über Trabi-Gestank / Rock auf der Mauer - Stau in der U-Bahn ■ Von Vera Gaserow
Die friedlichen Demonstranten eines „Schweigemarschs“ in Prag zum 21.Jahrestag der Invasion wurden von der Polizei gejagt, geschlagen und festgenommen / Auch die „Bewegung für eine fröhlichere Gegenwart“ mißfällt den Autoritäten ■ Aus Prag Katharina Wolf
In der drittgrößten Stadt Chinas werden die Arbeiter in Selbstverteidigungskräften und Schutztruppen zwangsorganisiert, um die „Konterrevolution“ aufzuhalten ■ Aus Tianjin Th.Reichenbach
In einer Postwurfsendung zur Europawahl mit einer Auflage von rund 27 Millionen Exemplaren verbreitet die DVU ausländerfeindliche Hetze / Postministerium sieht „keine rechtliche Handhabe“ gegen die Zustellung des Pamphlets / Postgewerkschaft protestiert ■ Von Maria Kniesburges
Eine Handvoll Rechtsradikale starten den Europawahlkampf der Deutschen Volksunion (DVU) im Ruhrgebiet / Viele DemonstrantInnen verhindern die angekündigten „Großkundgebungen“ / In verschiedenen Städten waren die Veranstaltungen verboten ■ Von P.Bornhöft und W.Jakobs
Richter im Frankfurter Startbahn-Prozeß verbietet erstmals Ausweiskontrollen von ProzeßbesucherInnen / Seit Jahren speichert das BKA Daten von BesucherInnen politischer Prozesse / Schnüffelpraxis ist eine eklatante Behinderung des Öffentlichkeitsgrundsatzes ■ Von Till Meyer