Die Verwaltung der bosnischen Stadt durch die Europäische Union zeigt erste Fortschritte / Die Vertreibungen von Muslimen durch Kroaten aus dem Westteil der Stadt gehen jedoch weiter ■ Aus Mostar Erich Rathfelder
Italiens „Viados“, die lateinamerikanischen Transvestiten, fürchten die Freier von Berlusconis „Forza Italia“. „Moral“ ist wieder gefordert – der Probelauf neuer italienischer Randgruppenhatz ■ Aus Modena Werner Raith
Während Frankreich immer neue Jahrestage seiner Befreiung zelebriert, wächst in beängstigender Stille der Schatten des Algerienkrieges und die Furcht vor der Gewalt ■ Aus Paris Dominic Johnson
Eine Reise durch das neue Europaparlament: Gescheiterte Ehrgeizlinge, junge und alte Stars und Unkenntnis der eigenen Möglichkeiten / „Diesmal werden wir ein ernsthaftes Parlament“ ■ Aus Straßburg Alois Berger
In Neuhaus/DDR wurde vor 40 Jahren der Gedenkstein für den Kolonialisten Carl Peters verbuddelt. Nun soll der Stein für den bekanntesten Sohn von Neuhaus/Niedersachsen wieder aufgestellt werden ■ Von Jürgen Voges
In Ruanda sind Armee und regierungstreue Milizen so gut wie geschlagen / Beim Rückzug werden die letzten Zivilisten zum Endkampf mobilisiert ■ Aus Gitarama Bettina Gaus
Haitis BewohnerInnen leben wieder in Angst und Schrecken. Eine Regierung gibt es nicht, dafür herrschen die „Attachés“, paramilitärische Banden der Neo-Duvalieristen ■ Aus Port-au-Prince Werner Hörtner
Vom gar nicht mehr einsamen und phantasievollen Kampf des Seefahrers, Vietnam-Veteranen und Priesters Roy Bourgeois gegen das US-Ausbildungszentrum für lateinamerikanische Soldaten ■ Aus Columbus Andrea Böhm
Freiberg ist das Tor zum Erzgebirge, ein lebendiges Bilderbuch der Architektur / Von „deutscher Lebensart“, abgerissenen Schornsteinen und den guten Wünschen zum Wahljahr ■ Aus Freiberg Detlef Krell
Seifhennersdorf an der tschechischen Grenze: Der BGS geht seiner Arbeit nach und hält „Illegale“ von Land und Leuten fern, im Ort kämpft eine Initiative um Verständnis für die Flüchtlinge ■ Von Detlef Krell
Während die ungarische Minderheit in der Slowakei mit Straßenblockaden für zweisprachige Ortsschilder kämpft, sehen sich die Slowaken in Ungarn als Ungarn, „die ihre Vergangenheit verleugnen“ ■ Von Keno Verseck
Mit phantasievollen Aktionen und Diskussionsveranstaltungen will die „Antifaschistische Aktion Halle e.V.“ linke Kultur vermitteln / Die Autonomen wollen weg vom Image des Bürgerschrecks ■ Aus Halle / Saale Detlef Krell
Vom Versuch, die ukrainische Grenze zu überqueren. Von geschlossenen Fahrkartenschaltern, bulgarischen Händlern und russischen Bonbons ■ Von Keno Verseck
Ein Spaziergang an der deutschen Ostgrenze entlang der Neiße / An jedem Zaun ein heißer Draht, vor jedem zweiten Haus ein bissiger Hund / „Wir achten auf jeden Fremden“ ■ Von der Neiße Detlef Krell
Vom Betreten eines „unordentlichen Zimmers“ in Kairo und seinen ungeheuerlichen Folgen / In Ägypten werden Menschen sehr schnell als „islamische Terroristen“ verdächtigt ■ Aus Kairo Egon Koch