WESTBALKAN Bürger Serbiens, Mazedoniens und Montenegros sollen visafrei in die EU einreisen können. Für Bosnien-Herzegowina, Kosovo und Albanien gilt das jedoch nicht
Angesichts der Wirtschaftskrise und der hohen Arbeitslosigkeit verschärft die Regierung Zapatero das Ausländergesetz. Es ist die vierte Reform in neun Jahren.
MACHTWECHSEL Der bisherige Amtsinhaber Enkhbayar von den Postkommunisten räumt trotz des knappen Wahlausgangs seine Niederlage schnell ein. In Ulan Bator bleiben befürchtete Unruhen aus
Schäuble will nun doch nicht Fingerabdrücke auf Personalausweisen speichern lassen - die Sache bleibt freiwillig. Unsicher sind die neuen Ausweise mit biometrischem Bild trotzdem.
Jungfernstieg, Europapassage, Hafencity – Hamburgs Innenstadt putzt sich für die zahlungskräftige Kundschaft. Obdachlose sind dabei im Weg. Der Polizist Peter Stapelfeld versucht zu vermitteln
Iraks Hauptstadt lebt im Rhythmus der Gewalt und Angst. Lange Sperrschutzwälle teilen Bagdad in Sicherheitszonen. Und an jeder Straßensperre muss man überlegen: Sind das Soldaten, Milizionäre, Rebellen, Kriminelle? Und wie kommt man durch?
In Peru gewinnt der sozialdemokratische Ex-Präsident Alan García mit den Stimmen konservativer Wähler die Stichwahl um das höchste Staatsamt, obwohl er einst einen Scherbenhaufen hinterlassen hatte. Jetzt verspricht er alles richtig zu machen
Bei den Parlamentswahlen gehen mehr Menschen an die Urnen als im Januar oder bei dem Verfassungsreferendum im Oktober. Auch die Sunniten beteiligen sich rege. In den kurdischen Vierteln herrscht eine regelrechte Volksfeststimmung