CHINA Übt die Regierung Vergeltung für eine unliebsame Berichterstattung der „New York Times“ über die Führung des Landes und die Einkünfte ihrer Familien, fragen sich viele Journalisten mit Besorgnis
Mit neuen, restriktiven Wahlgesetzen versuchen die Republikaner in den USA die Geringverdiener vom Wählen abzuhalten. Angeblich, um Wahlbetrug zu verhindern.
Die Grünen im EU-Parlament verlangen, dass die Partei den Eurorettungskurs der Kanzlerin ablehnt. Doch viele Bundesgrüne befürchten, dann als Schuldenbremser zu gelten.
SCHWEIZ Die Eidgenossen stimmen an diesem Sonntag über eine Volksinitiative zur Verschärfung des Waffenrechts ab. Frauen sind mit deutlicher Mehrheit dafür
In einem Monat stimmen die Südsudanesen über die Gründung eines eigenen Staates ab. Die Wählerregistrierung ist abgeschlossen - und erfolgt auch mal ohne Ausweis.
Wegen der Dubai-Affäre weisen die Briten einen israelischen Diplomaten aus, der für den Mossad arbeiten soll. Ein israelisches Killerkommando hatte gefälschte britische Pässe benutzt.
Der Mord an dem Hamas-Führer Mabhuh in Dubai, der mit großer Wahrscheinlichkeit vom Mossad ausgeführt wurde, bringt die israelische Regierung in Erklärungsnot.