In Indonesien hat vor 40 Jahren ein dubioser Putschversuch zur Zerschlagung der drittgrößten kommunistischen Partei der Welt und zum Mord an bis zu einer Million Menschen geführt. Langsam beginnt die Aufarbeitung der Ereignisse
Großbritannien will in Zukunft Ausländer ausweisen, wenn sie durch ihr Verhalten Terrorismus fördern oder Hass schüren. Im Visier: islamistische Prediger. Die sollen das Land verlassen. Die Vorstellungen des Innenministers Clarke stoßen auf Kritik
Eine Analyse führender britischer Wissenschaftler zieht eine Verbindung zwischen dem Terrorismus und dem Irakkrieg. In der Presse wird unterdessen spekuliert, ob es sich bei den Anschlägen in London wirklich um Selbstmordattentate gehandelt hat
In der Dominikanischen Republik gehen Behörden und Bevölkerung brutal gegen Einwanderer aus Haiti vor. Den Anlass bot ein Mord – der Grund ist Rassismus
Die Palästinenser wählen zum ersten Mal seit 1996 einen neuen Präsidenten. Favorit Mahmud Abbas profitiert von einer hohen Beteiligung. In Ostjerusalem sind nicht alle Wähler in den Listen registriert. Doch die EU-Beobachter sind zufrieden
Das Unterhaus in London stimmt in zweiter Lesung für die Einführung von Personalausweisen mit biometrischen Daten. Das soll dem Antiterrorkampf dienen und Sozialbetrug verhindern. Das Vorhaben kostet 7,9 Milliarden Euro
Holzboot voller Flüchtlinge aus Westafrika von deutschem Frachter gerettet. Diesmal sind Italiens Behörden einsichtiger als bei der „Cap Anamur“. Dennoch droht den meisten der 72 Geretteten die Abschiebung nach Libyen
In Jerusalem trennen die israelischen Sperranlagen auch Palästinenser von Palästinensern. Viele, die über eine entsprechende Aufenthaltserlaubnis verfügen, möchten lieber auf der israelischen Seite leben. Denn dort finden sie eher Arbeit
Noch ist unklar, wer hinter den jüngsten Anschlägen in Usbekistan steckt. Eine Spur führt ins Lager muslimischer Extremisten. Die Regierung nutzt die Ereignisse zu Repressionen gegen muslimische Gruppen, ist an Aufklärung jedoch kaum interessiert
Zwei von drei Mitgliedern des israelischen Sicherheitskabinetts, die gegen eine Ausweisung des Palästinenserpräsidenten stimmten, möchten ihn lieber hinrichten