Der Liberianer Juluous Denes konnte nach einem Dreivierteljahr auf gerichtliche Anordnung die Abschiebehaft Grünau verlassen. Jetzt hat er ein neues Problem: Er braucht einen gültigen Pass
Schleswig-Holstein eröffnet demnächst sein erstes Abschiebelager. Niedersachsen ist da mit zwei Standorten schon weiter. Die taz präsentiert die politische Debatte. Und einen Lager-Vergleich
Viele palästinensische Flüchtlinge aus dem Libanon werden seit Jahren vom Land Berlin nur geduldet. Eine neue Weisung von Innensenator Körting beendet für viele den unsicheren Status
Der Rechtsanwalt Dieter Kierzynowski begrüßt ausdrücklich die Neuregelung, die staatenlosen Palästinensern eine Aufenthaltserlaubnis in Aussicht stellt. Dass sie nicht früher zustande kam, hat aus seiner Sicht ideologische Gründe
18-Jähriger, der im Alter von sieben nach Hamburg kam, soll in die Türkei abgeschoben werden. Bisher fiel er unter das Asylverfahren des Vaters. Dieses ist nun gescheitert, obwohl dem Vater als Oppositionellem Reststrafe und Folter drohen
Ausländerbehörde ignoriert fast jede dritte Empfehlung der Härtefallkommission. Betroffen sind vor allem Behinderte und kranke Mütter. Kommissionsmitglied: Bleiben darf, wer „nützlich“ ist
Die Kayas aus Anatolien leben seit fast zehn Jahren ohne einen gültigen Aufenthaltsstatus in Berlin. Der Kampf ums Bleiberecht hat alle krank gemacht. Jetzt hat sich Ramazan Kaya, 26, umgebracht
Das neue Zuwanderungsgesetz sollte eigentlich den nur geduldeten Migranten in Deutschland helfen – nicht selten aber hat es ihnen eher geschadet. Laut Pro Asyl verlieren Geduldete seit zwei Monaten „reihenweise“ ihre Arbeit