■ Gespräch mit der zwangsverheirateten Türkin Fadime K., die ihren Mann mit einer Axt verletzt hatte / Sie rät Frauen in ähnlichen Situationen, nicht Gewalt anzuwenden, sondern Beratungsstellen...
■ Nach Schätzungen leben rund 13.000 Kriegsflüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien in der Stadt / Viele Menschen, die illegal einreisen, aber eine Duldung erhalten, sind bei Verwandten untergekrochen
Kinder auf der Flucht: Im Übergangsheim für minderjährige AsylbewerberInnen in Treptow treffen sich Jugendliche, in deren Heimat Krieg, Hunger oder Verfolgung herrschen ■ Von Corinna Raupach
■ Gespräch mit Peter Meyer, Rechtsanwalt und Experte für Ausländerrecht, zur »Wende« in der Ausländerpolitik unter Innensenator Dieter Heckelmann; einer gnadenlosen Politik der »Intrigen, der Mauschelei und der Komplizenschaft«
■ Das Phantom-Theater, das neue Gebäude der Ausländerbehörde und ein Bürohaus an der Ost-West-Straße ähneln sich nicht nur wegen der Flugdächer. Der Verdacht liegt nahe, daß das Architektenbüro...
■ Zwei irakische Kurden, Opfer der Giftgasangriffe von 1988, erleben in Berlin am Fernsehschirm den Massenmord an ihren Landsleuten/ Weil es für sie keine humanitäre Aufenthaltsregelung gibt, stecken die beiden nun im Asylverfahren/ Von Andrea Böhm
■ Nächtelanges Warten bleibt Flüchtlingen erspart: Ausländerbehörde gibt Wartenummern in Wohnheimen aus / Weiterhin willkürliche Praxis bei der Verteilung ins Bundesgebiet
■ Seit Wochen müssen Flüchtlinge vor der Asylstelle der Ausländerbehörde unter freiem Himmel kampieren / Manche warten seit fünf Tagen darauf, einen Asylantrag stellen zu können / Die Behörde ist überlastet, die Mitarbeiter überfordert - Abhilfe soll erst in sechs Monaten geschaffen werden
■ Wie man eine Anti-Flüchtlingspolitik durch Nichtstun betreibt / Gegen die Verzerrung ihres Bildes in der Öffentlichkeit können sich die Flüchtlinge nicht wehren / Kafkaeskes Ritual statt pragmatischem Verfahren