Sie sind jung, ehrgeizig – und im Asylverfahren. Für ihre Chancen in Deutschland kämpfen jugendliche Flüchtlinge gemeinsam, auch in Brandenburg. Dabei werden sie von der EU unterstützt
Eine aus Niedersachsen abgeschobene Kongolesin starb an den Misshandlungen, die sie in einem Gefängnis in Kinshasa erlitten hatte. Der Flüchtlingsrat fordert die Rückkehr zweier ihrer Kinder
Demonstranten steigen auf das Dach des Abschiebelagers Bramsche und fordern die Schließung. Die Beteiligung der Flüchtlinge am Protest ist gering – aus gutem Grund, wie die Lagerleitung findet
Der Politologe Wolf-Dieter Narr wohnte zwei Tage im März im Flüchtlingslager Bramsche, um die Menschenrechtslage zu prüfen. Sein Bericht ist alarmierend: Durch systematische Schikane würden die Insassen zur Ausreise getrieben
Aus Angst vor seiner Abschiebung bekennt sich ein 15-Jähriger aus Kamerun nun öffentlich als schwul. Die Aktion für ein Bleiberecht weitet sich aus. Schwulenmagazin kämpft auch für seine Schwester
Fast 2.000 Euro muss ein arbeitsloser Gambier zahlen, weil er sich bei den Behörden unter falschem Namen als Mann aus Sierra Leone vorstellte. So war es einfacher, in Deutschland geduldet zu werden
Eine 13-Jährige soll aus dem Unterricht heraus abgeschoben werden. Zwei Lehrerinnen verhindern dies, indem sie Schülerproteste organisieren. Am Sonntag erhalten sie dafür die Ossietzky-Medaille