Härtefallkommission kämpft um ihre Autorität: Fast jede dritte Empfehlung wurde seit Januar von Innensenator Körting (SPD) missachtet. Flüchtlingsrat: Kommission „kein geeignetes Instrument“
Entgegen dem Votum der Härtefallkommission für eine Aufenthaltserlaubnis soll die Familie Railić nach Bosnien abgeschoben werden. „Zu schlechte Schulnoten“, lautet die Begründung des Senats im Fall des Sohnes Goran
Seine Frau und seine Kinder werden in Hamburg eingebürgert, Azzam I. nicht. Ausländerbehörde und Verfassungsschutz halten den 56-jährigen Palästinenser für einen Islamisten, Belege dafür aber haben sie nicht. Nur überholte „Erkenntnisse“
Flüchtlingshelfer und Kirche erheben schwere Vorwürfe gegen Ausländerbehörde: Schikane und Willkür gegenüber Migranten seien an der Tagesordnung. Angst treibe Flüchtlinge in die Illegalität. Amtsleiter schließt „Einzelfälle“ nicht aus
Seit Yakup Tasci über den deutschen Geruch herzog, prüft die Innenverwaltung seine Ausweisung. Dabei war der Prediger schon zuvor aufgefallen. Seit Mitte der Siebziger ist er aktiv bei Milli Görüs
„Accept“, Hamburgs einziges Therapiezentrum für traumatisierte Flüchtlinge, steht vor der Schließung. Trotz massiver Kritik von Ärzten und Therapeuten stellt CDU-Senat Förderung ein. Dabei ist die Hilfsstelle überlaufen – und kein Ersatz in Sicht
„Willkür der Ausländerpolitik“: Aus Angst vor der Behörde werden Flüchtlinge zu „Illegalen“ – ohne Recht auf Arbeit, Gesundheit und Ausbildung. Der Hamburger Senat macht Beratungseinrichtungen dicht und nennt dies „Umstrukturierung“