Die Zamanis sind fünf von 62.000 afghanischen Flüchtlingen in Deutschland. Ihr Asylantrag wurde abgelehnt, in Berlin werden sie „geduldet“: Sie dürfen seit acht Jahren nicht arbeiten oder die Stadt verlassen. Jetzt hoffen sie auf eine Neuregelung durch die Innenministerkonferenz ■ Von Julia Naumann
Ausbeutung von Frauen ist Thema des heutigen Internationalen Tages gegen Gewalt gegen Frauen. Der Berliner Verein ZAPO berät Polinnen, die in hier in Not geraten sind ■ Von Julia Naumann
Seit Jahren kämpfen zwei Iraner vergeblich um ihre Einbürgerung / Das iranische Konsulat schikaniert seine Landsleute, die deutschen Behörden schauen einfach weg ■ Von Ute Scheub und Christoph Seils
Immer häufiger schnappt der Zoll am Flughafen Schmuggler, die bis zu 150 Kokainbeutel geschluckt haben / Wenn sich ein Beutel öffnet, stirbt der Schmuggler sofort einen qualvollen Tod ■ Von Peter Lerch
■ Bezirksamt Wilmersdorf verwehrt dem psychisch schwerkranken Jamal N. die Sozialhilfe / Ärzte behandeln den Mann aus Bangladesch derzeit auf eigene Kosten / Der Kranke kann sich nur mit Spenden über ...
■ Durch verschiedene Behördenfehler wurde der Asylantrag einer aserbaidschanischen Familie nicht anerkannt / Die Frau mit fünf Kindern hält sich vorerst im Kirchenasyl versteckt
Trotz eindeutiger Regelung sollte Bulgarin die Bundesrepublik verlassen / Nur Eingreifen einer Sozialarbeiterin verhindert Abschiebung / Ausländerbehörde hatte Attest ignoriert ■ Von Martin Böttcher
■ AL bezichtigt SPD, sich nicht an Vereinbarungen in der Ausländerpolitik zu halten / Polnischer Sozialrat übt Kritik an Neuregelung für Ostblockflüchtlinge
■ „In den nächsten Tagen“ soll es eine neue Flüchtlingsweisung geben / Wie sie aussieht, ist allerdings unklar / AL will Flüchtlinge zur Ausländerbehörde begleiten