Die Ausländerbehörde will einen Bosnier ausweisen, weil er angeblich nur zum Schein verheiratet ist. Dabei hat selbst das Amtsgericht geurteilt: Seine Ehe mit einer Deutschen ist nicht vorgetäuscht
Nach dem gestrigen Urteil des Kammergerichts gegen Tarek Mousli kochen die Emotionen hoch. Zwei Jahre Haft auf Bewährung für den Kronzeugen und erste Aufwärmübungen für den eigentlichen RZ-Prozess im kommenden Frühjahr
Seit gestern steht der Karatelehrer Tarek Mousli als mutmaßliches Mitglied der „Revolutionären Zellen“ (RZ) vor Gericht. Höchstwahrscheinlich kann der Kronzeuge den Prozess als freier Mann verlassen. Für Weggefährten ist er „ein Verräter“
Für die Sozialämter wird es vorerst keine neuen Computerprogramme geben. Der mit der Entwicklung beauftragte Softwareriese Oracle hat das Handtuch geworfen
Der 24-jährige Pole, der bei einer Schlägerei mit einem mutmaßlich neonazistischen Bauarbeiter von einem Zug erfasst wurde und dabei ein Bein und einen Arm verlor, ist nicht mehr in der Stadt. Übermorgen sollte er vor Gericht aussagen
Ex-Innensenator Jörg Schönbohm schwört auf die „deutsche Leitkultur“, der Polizeipräsident kämpft gegen ein „lichtscheues Gesindel“. Politiker als geistige Brandstifter gibt es auch in der Hauptstadt
CDU-Innensenator nutzt den Prozess gegen den 16-jährigen Erdal A., um die Abschiebung von Straftätern zu forcieren. Grüne sind gegen Ausweisung von Inländern mit ausländischem Pass
Seit 1999 müht sich die Bundesanwaltschaft, die Geschichte der Revolutionären Zellen in Berlin aufzuklären. Bisher wurden sechs Leute verhaftet. Beweise werden noch gesucht
Unter dem Vorwand, Verwaltung effizienter zu gestalten, will der Senat Ausländern das Recht nehmen, gegen Entscheidungen der Ausländerbehörde Widerspruch einzulegen
■ Bei einer Großrazzia mit 1.000 Beamten nimmt die Bundesanwaltschaft zwei Mitarbeiter des Kreuzberger Szeneprojekts fest. Sie sollen Mitglieder der „Revolutionären Zellen“ sein
Eine Roma-Familie aus Bosnien nutzte vor einem halben Jahr die Rückkehrhilfe des Senats. Doch ihr Neuanfang blieb ohne Chance. Nun ist die Familie erneut in Berlin ■ Von Julia Naumann